Die Kombination von Hyaluronsäure und Vitamin C gehört zu den am häufigsten verwendeten in der Kosmetik. Diese beiden Moleküle wirken auf unterschiedlichen, aber synergistischen Ebenen : Vitamin C wirkt hauptsächlich als Antioxidans und sorgt für einen ebenmäßigen Teint, während Hyaluronsäure dazu beiträgt, die Feuchtigkeit und die Integrität der Hautbarrierefunktion aufrechtzuerhalten.
Die Kombination aus Hyaluronsäure und Vitamin C ermöglicht es, gleichzeitig mehrere Aspekte der Hautalterung gezielt anzugehen: oxidativen Stress, Entzündungsreaktionen, den Verlust an Ausstrahlung, Falten und Pigmentflecken...
Diese Synergie wurde im Rahmen einer Studie untersucht in vitro veröffentlicht im Jahr 2017. Diese Studie untersuchte die Effekte von Hyaluronsäure und Vitamin C auf Chondrozyten, die Knorpelzellen der Gelenke, in einem entzündlichen Stresskontext, der durch Interleukin-1β, ein proinflammatorisches Zytokin, simuliert wurde. Die Forscher bewerteten zunächst getrennt und anschließend kombiniert die Wirkung von Hyaluronsäure (100 µg/ml) und Vitamin C in Form von Ascorbinsäure (50 µg/ml) auf diese Zellen. Bei den entzündeten Chondrozyten ermöglichte die Kombination beider Wirkstoffe eine signifikante Wiederherstellung ihrer Morphologie und Zellvitalität und übertraf dadurch leicht die Effekte der einzeln angewendeten Substanzen. Diese Verbesserung ging mit einer deutlichen Reduktion der durch IL-1β induzierten Zytotoxizität einher, was auf einen schützenden Effekt gegenüber entzündlichem Stress.
Darüber hinaus stellten die Forschenden eine signifikante Verringerung der Expression der Matrixmetalloproteinasen MMP-3 und MMP-9 fest, Enzyme, die die extrazelluläre Matrix abbauen. Die antioxidative Aktivität wurde ebenfalls verstärkt, mit einer Erhöhung der Expression der Superoxiddismutase (SOD), einem Enzym, das freie Radikale, die im Stoffwechsel entstehen, abfängt. Diese Ergebnisse, auch wenn sie nicht an Hautzellen gewonnen wurden, stützen die Vorstellung, dass die Kombination aus Hyaluronsäure und Vitamin C oxidative Stress- und Entzündungsprozesse in der Haut begrenzen und so zur Erhaltung der Dermisintegrität beitragen könnte.