Die Mandelsäure, die früher ausschließlich in dermatologischen Praxen, z. B. für chemische Peelings, verwendet wurde, ist nun auch in der Kosmetikindustrie zu finden und in Hautpflegeprodukten für die breite Öffentlichkeit, die für alle Hauttypen und jeden Teint geeignet sind, ohne das Risiko einer Hyperpigmentierung oder Depigmentierung.
Mit ihren einzigartigen Vorteilen ist die Mandelsäure (INCI-Name: Mandelic Acid) in die Formulierung von zwei Hautpflegeprodukten bei Typology eingeflossen.
Die Peeling-Maske mit 10% AHA (Mandelsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Weinsäure) und 10% PHA (Gluconolacton) ist ein Peeling-Gel. Diese Nachtmaske, die auch Bisabolol und Grüntee-Extrakt (INCI-Name: Camellia Sinensis Leaf Extract) enthält, kombiniert Wirksamkeit und Gesichtspflege in einer Formel, die das Gleichgewicht der Haut respektiert. Sie reduziert die Größe der erweiterten Poren, erneuert die Haut und verleiht ihr einen strahlenden Teint.
Wie wird sie angewendet? Tragen Sie die Gel-Maske ein- bis zweimal pro Woche abends auf die gereinigte, trockene Haut auf, lassen Sie sie 10 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann gründlich mit warmem Wasser ab.
Die exfolierende Nachtcreme bietet ein progressives und sanftes Mikro-Peeling der Haut durch eine Kombination aus chemischem Peeling mit Glykolsäure und Mandelsäure und enzymatischem Peeling mit rosa Grapefruit-Extrakt (INCI-Name: Citrus Paradisi (Grapefruit) Fruit Extract). Die Peeling-Wirkung hilft, Mitesser und erweiterte Poren Nacht für Nacht zu bekämpfen und den Teint zum Strahlen zu bringen.
Wie wird es angewendet? Verteilen Sie abends auf der gereinigten Haut einen Klecks der Creme auf dem gesamten Gesicht und Hals. Massieren Sie die Haut sanft in kreisenden Bewegungen und lassen Sie sie einziehen. Bevor Sie die Creme täglich anwenden, beginnen Sie mit zwei Anwendungen pro Woche und steigern Sie die Häufigkeit der Anwendung schrittweise, je nach Verträglichkeit Ihrer Haut.
Peelings auf Fruchtsäurebasis sind photosensibilisierend, d. h. sie können eine Hautreaktion (Sonnenbrandgefahr) hervorrufen, wenn sie UV-Strahlen ausgesetzt werden. Es wird daher dringend empfohlen, tagsüber einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zu verwenden und die Sonnenexposition während der Anwendung dieser Pflegeprodukte und während der gesamten Dauer der Anwendung zu begrenzen.