Dass genug Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, verfügbar ist, ist Grundvoraussetzung dafür, dass dein Stoffwechsel reibungslos funktioniert. Der Körper kann Vitamin C aber nicht selbst herstellen, Sie müssen es also über die Nahrung aufnehmen. Als hervorragendes Antioxidans ist Vitamin C in vielen Haut- und sogar Haarpflegeprodukten enthalten. Wir verraten hier, welche Vorteile der Wirkstoff für Ihre Haut hat.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Welche Vorteile hat Vitamin C für die Haut?
Welche Vorteile hat Vitamin C für die Haut?
- 1. Vitamin C unterstützt die Haut bei der Vermeidung von oxidativem Stress
- 2. Vitamin C hellt den Teint auf und hilft gegen Hyperpigmentierung
- 3. Vitamin C regt die Kollagenproduktion an
- 4. Vitamin C verringert Entzündungen der Haut
- Sources
1. Vitamin C unterstützt die Haut bei der Vermeidung von oxidativem Stress.
Vitamin C hat starke antioxidative Eigenschaften und schützt die Haut vor freien Radikalen. Die entstehen durch verschiedene Faktoren, darunter UVA-Strahlen, Umweltverschmutzung, Zigarettenrauch, übermäßiger Alkoholkonsum und Stress. Freie Radikale sind Moleküle denen ein Elektron fehlt. Das macht sie sehr instabil und besonders reaktionsfreudig, was dazu führt, dass sie Zellen im Körper schädigen. Dieser Prozess, der als „oxidativer Stress“ bekannt ist, beschleunigt die Hautalterung und damit das Auftreten von Falten oder Pigmentflecken. Vitamin C neutralisiert die Wirkung der freien Radikale, indem es ein Elektron abgibt, um diese Moleküle stabil und weniger reaktiv zu machen. Auf diese Weise ermöglicht es eine gesunde Hautalterung und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.
2. Vitamin C hellt den Teint auf und hilft gegen Hyperpigmentierung.
Mehrere Studien haben die aufhellende Wirkung von Vitamin C bei topischer Anwendung nachgewiesen. Der Wirkstoff ist deswegen ideal, um den Teint frisch erscheinen zu lassen oder Hyperpigmentierung zu mildern. Hyperpigmentierung ist eine Anlagerung von Pigmenten in der Haut, die als dunkle Flecken auf der Haut sichtbar werden.
Und so wirkt Vitamin C: Es hemmt die Melaninproduktion der Hautzellen. Es interagiert mit Tyrosinase, einem Enzym, das für die Umwandlung der Aminosäure Tyrosin in Melanin verantwortlich ist, und reduziert so die Pigmentierung.
3. Vitamin C regt die Kollagenproduktion an.
Kollagen ist ein faserförmiges Protein in der Dermis, das der Haut Geschmeidigkeit und Festigkeit verleiht. Im Laufe der Jahre nimmt die körpereigene Kollagenproduktion jedoch ab, was zu schlafferer Haut und Faltenbildung führt. Vitamin C ist hier eine Wunderwaffe, denn es steigert die Kollagensynthese in der Haut und verhindert so eine beschleunigte Hautalterung.
4. Vitamin C verringert Entzündungen der Haut.
Rötungen und Entzündungen der Haut können durch eine Reihe von Faktoren entstehen. Dazu gehören zu viel Sonneneinstrahlung oder hormonelle Schwankungen. Es gibt Studien, die bestätigen dass Vitamin C aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften Rötungen und Irritationen verhindert.
Sources :
CHIANG N. & al. Topical Vitamin C and the Skin: Mechanisms of Action and Clinical Applications. Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology (2017).
VISSERS M.C.M. & al. The role of vitamin C in skin health. Nutrients (2017).
TRICAUD C. & al. Vitamin C Prevents Ultraviolet-induced Pigmentation in Healthy Volunteers: Bayesian Meta-analysis Results from 31 Randomized Controlled versus Vehicle Clinical Studies. The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology (2019).
VOSS W. & al. A Collagen Supplement Improves Skin Hydration, Elasticity, Roughness, and Density: Results of a Randomized, Placebo-Controlled, Blind Study. Nutrients (2019).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen