Gemeinhin bekannt als: Vitamin E, α-Tocopherol, Tocotrienol.
Name der I.N.C.I.-Liste: Tocopherol / Tocopherylacetat.
Extraktionsverfahren: Extraktion aus pflanzlichen Ölen (Sonnenblumen- und Sojaöl).
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Helianthus annuus (Sonnenblume) und Glycine max [L.] Merr. (Soja).
Familie: Asteraceae (Sonnenblume) und Fabaceae (Soja).
Extrahierter Teil der Pflanze: Pflanzenöl aus Sonnenblumenkernen und Pflanzenöl aus Sojabohnenkeimen.
Herkunft, Ursprung: Europa.
Chemische Eigenschaften: Fettlösliche Vitamine; In Öl löslich; In Wasser unlöslich.
Eigenschaften: Kolloidale Lösung, Emulsion, Balsam, Öl, hydroalkoholische Lösung, Aerosol.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Nicht reguliert; Häufig in Konzentrationen unter 0,5% verwendet.
Funktion: Antioxidans, Maskierungsagent, Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Antioxidativ, entzündungshemmend, wundheilend, depigmentierend, aufhellend, feuchtigkeitsspendend, photoprotektiv, gefäßverengend.
Vorteile: Alle Hauttypologien, insbesondere trockene Haut, hyperpigmentierte Haut, fahle Haut, reife Haut und Haut, die zu Unbehagen neigt; Alle Haartypen.
Entzündungshemmend: Vorbeugen und vorübergehendes Lindern bestimmter Unbehaglichkeiten (Rötungen, Juckreiz usw.) durch Reduzierung der entzündlichen Reaktion durch Hemmung bestimmter Prozesse, die an der Produktion von proinflammatorischen Biomarkern beteiligt sind;
Antioxidans: Schützt die verschiedenen Hautzellen vor Schäden durch oxidativen Stress, indem es als Radikalfänger wirkt und die Lipidperoxidation verhindert;
Heilend: Fördert den Heilungsprozess von Wunden, indem es die Mikrozirkulation des Blutes durch Erweiterung der Blutgefäße stimuliert;
Depigmentierend: Die Erscheinung von braunen Flecken durch ihre Fähigkeit, die Aktivität der Tyrosinase zu unterdrücken, einem Schlüsselenzym, das die Synthese von Melanin katalysiert;
Feuchtigkeitsspendend: Verhindern Sie Hauttrockenheit und verbessern Sie die Hautfeuchtigkeit indem Sie den Wasserverlust durch die Bildung eines Films auf der Oberfläche der Epidermis verhindern;
Fotoprotektiv: Die Haut schützen vor verschiedenen schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung durch Absorption eines Teils der UVB-Strahlen.
Gesichtspflege (Rasieröle, Peelings, Masken, reinigende Gesichtsseren, Feuchtigkeitscremes, Make-up-Entferner, Augenkonturpflege, Bartreiniger, Lippenbalsame);
Körperpflege (Balsame/Cremes/Feuchtigkeitslotionen, Körperpeelings, Massageöle, After-Sun-Pflege);
Haarpflege (Shampoos, Conditioner) ;
Hygiene (Deodorants, Duschgele);
Make-ups (Lidschatten, Lippenöle, Bräunungskonzentrate, Nagellacke).
Zur Aufbewahrung an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und direktem Sonnenlicht.
Von allen Hauttypen vertragen, ist Vitamin E ungefährlich , wenn es in kosmetischen Produkten in Konzentrationen von 0,5% oder weniger eingearbeitet wird. Allerdings können zu hohe Dosierungen von Tocopherol (>0,5%) potenziell Hautreizungen oder Sensibilisierungsreaktionen hervorrufen. Darüber hinaus sollten Personen mit einer Vorgeschichte von allergischen Reaktionen Vitamin E vermeiden. Bevor Sie jedoch ein Produkt auf Vitaminbasis verwenden, führen Sie zunächst einen Hauttest an einer kleinen Körperstelle durch.