Auch wenn sich die Studien über die Wirkung von Vitamin E gegen Akne widersprechen, sind sie sich doch einig, dass diese Verbindung äußerlich aufgetragen wirksamer ist als oral eingenommen, um diese Art von Hautstörung zu lindern.
Theoretisch könnte Vitamin E bei der Anwendung auf die Haut entzündliche Akne aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften eindämmen. Es soll die reizende Lipidperoxidation des durch Bakterienwachstum geschädigten Talgs verhindern, die für die entzündlichen Aspekte der Akne verantwortlich sein kann. Dennoch fehlt es noch an wissenschaftlichen Studien, die diese Angaben stützen.
Achtung: Tocopherol kommt häufig in öliger Form vor. Beachten Sie, dass diese dickflüssige und fettige Form von Vitamin E die Verstopfung der Poren begünstigen kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich eher, einige Tropfen Vitamin E in die übliche Gesichtscreme zu mischen oder ein leichteres Serum zu verwenden, das bereits mit Vitamin E angereichert ist.
Hinweis: Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen mit Akne einen niedrigeren Vitamin-E-Spiegel haben als andere. Daher kann eine Ernährung, die reich an Tocopherol ist (fetter Fisch, ölhaltige Früchte, pflanzliche Öle ...), ebenfalls relevant sein, um diese Hautkrankheit zu bekämpfen.