Studie | Untersuchter Effekt | Protokoll | Ergebnisse |
---|
CORTES-FRANCO & al. (2002) | Photoprotektion gegen ultraviolette Strahlung | 45 gesunde Freiwillige, einfach verblindete kontrollierte klinische Studie, 3 Gruppen über 1 Woche: Gruppe 1: d-Alpha-Tocopherol 1 200 IE/Tag; Gruppe 2: Ascorbinsäure 2 g/Tag; Gruppe 3: Kombination Vitamin E 1 200 IE + Vitamin C 2 g/Tag. Bewertung: minimale Erythem-Dosis (MED). | Medianer Anstieg der MED: Gruppe 1: +5 mJ/cm²; Gruppe 2: 0; Gruppe 3 (Kombination): +20 mJ/cm². Der beste photoprotektive Effekt wurde bei der Kombination Vitamin E + C beobachtet. |
KORKINA et al. (2009) | Psoriasis | 58 Psoriasispatienten, Supplementierung über 30–35 Tage: Coenzym Q10 (50 mg/Tag), Vitamin E (50 mg/Tag), Selen (48 µg/Tag) gelöst in Sojalecithin vs Placebo. Auswertung: klinische Parameter und Marker des oxidativen Stresses (Superoxid, SOD, Katalase, Nitrite/Nitrate). | Signifikante und raschere klinische Verbesserung, Normalisierung der Marker des oxidativen Stresses im Vergleich zu Placebo (Regulierung antioxidativer Enzyme, Reduktion der plasmatischen Nitrite/Nitrate). |
| Haarwachstum | 38 Freiwillige mit Haarausfall, orale Supplementierung über 8 Monate: 2 Kapseln/Tag (Placebo oder Vitamin E: 50 mg Tocotrienole + 15,43 mg α-Tocopherol). | +15,2 % Haare nach 4 Monaten und +34,5 % nach 8 Monaten (Vitamin-E-Gruppe) gegenüber +3,2 % nach 4 Monaten und −0,1 % nach 8 Monaten (Placebo-Gruppe). |
MIRSHAFIEY & al. (2011) | Atopische Dermatitis | 45 Patienten, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. 4 Gruppen über 60 Tage: Placebo (n=11), Vitamin D3 allein (1600 IE, n=12), Vitamin E allein (600 IE α-Tocopherol, n=11), Kombination D3 + E (n=11). Bewertung: SCORAD (Schweregrad–Score der Dermatitis). | SCORAD-Reduktion: -34,8 % (Gruppe D), -35,7 % (Gruppe E), -64,3 % (Gruppe DE). Objektive und subjektive Verbesserung bestätigt. |
KIMBERLY & al. (2017) | Akne | 168 Teilnehmer, Supplementierung über 3 Monate: 2 Kapseln/Tag Lactoferrin + Vitamin E + Zink (n=82) vs. Placebo (n=82). | Aktivgruppe: mediane Reduktion der Läsionen bereits nach 2 Wochen (–14,5 %), maximal nach 10 Wochen (–28,5 %). Abnahme der Komedonen (–32,5 %) und der entzündlichen Läsionen (–44 %). Keine Verbesserung in der Placebo-Gruppe. |
CZAJKOWSKI et al. (2023) | Vitiligo | 46 Patienten mit nicht-segmentalem Vitiligo seit über einem Jahr. Drei Gruppen wurden gebildet: UVB allein (3×/Woche, 4 Monate), Vitamin A (5000 I.E.) + Vitamin E (400 mg) oder Kombination aus UVB + Vitamine. | Erhöhung der Aktivität antioxidativer Enzyme und Verringerung des oxidativen Stresses in allen Gruppen. Die beste Repigmentierung (VASI-Score) und eine Verbesserung der Lebensqualität (DLQI-Score) zeigte die UVB-plus-Vitamine-Kombinationsgruppe (VASI −6,95 ± 4,69; DLQI −1,90 ± 2,77). |