Neue Pflege T34: Lässt die Haut sofort strahlen

Neue Pflege T34: Lässt die Haut sofort strahlen

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Vitamine E et hyperpigmentation

Hyperpigmentierung: Aufhellung der Haut mit Vitamin E?

Hyperpigmentierung ist ein häufiges Hautproblem, das sich durch das Auftreten von mehr oder weniger ausgeprägten braunen Flecken auszeichnet. Obwohl diese Markierungen harmlos sind, werden sie oft als unästhetisch angesehen und können zu Komplexen führen, insbesondere wenn sie im Gesichtsbereich auftreten. Um sie zu mildern, wird die regelmäßige Anwendung von depigmentierenden Wirkstoffen empfohlen. Ist Vitamin E einer von ihnen?

Zusammenfassung
Veröffentlicht 19. April 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 4 min Lesezeit

Eine depigmentierende Wirkung von Vitamin E?

Häufig aus pflanzlichen Ölen extrahiert, umfasst das Vitamin E acht lipidlösliche Moleküle, das heißt, sie sind in Fetten löslich: 4 Tocopherole und 4 Tocotrienole. Aus Stabilitätsgründen ist das Alpha-Tocopherol das am häufigsten verwendete Vitamin E zur Formulierung von Kosmetika und zur Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln. Obwohl es hauptsächlich für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist, gehen die Vorteile dieses Moleküls noch weiter. Tatsächlich haben mehrere Studien gezeigt, dass Vitamin E hilft, das Auftreten und die Sichtbarkeit von Pigmentflecken zu verhindern und zu reduzieren. Es kann daher verwendet werden, um den Hautton zu vereinheitlichen und ihm wieder Glanz zu verleihen.

Das Vitamin E hat zunächst eine Anti-Radikal-Aktivität. Es schützt die Hautzellen vor oxidativem Stress , der insbesondere durch UV-Strahlen der Sonne und Exposition gegenüber Tabak oder Verschmutzung verursacht wird. Vitamin E neutralisiert freie Radikale, bevor sie die Zellbestandteile angreifen. Genauer gesagt reagiert die freie Hydroxylfunktion, die vom aromatischen Ring dieses Verbindungsstücks getragen wird, mit den freien Radikalen und liefert das fehlende Elektron, was deren Stabilisierung ermöglicht. Vitamin E wird dann selbst zu einem freien Radikal, bleibt jedoch relativ stabil dank der Doppelbindungen seines Rings.

Andererseits haben mechanistische Studien gezeigt, dass Alpha-Tocopherol die Tyrosinase hemmen kann, ein Schlüsselenzym der Melanogenese. Tatsächlich katalysiert die Tyrosinase die Umwandlung von Tyrosin in Melanin. Die hemmende Wirkung von Alpha-Tocopherol resultiert aus seiner chemischen Struktur, insbesondere aus seinem aromatischen Ring und seiner freien Hydroxylfunktion. Diese Anordnung ermöglicht es seiner Hydroxylgruppe, sich an die aktive Stelle des Enzyms zu binden, während seine Seitenkette sich mit der hydrophoben Protein-Tasche in der Nähe der aktiven Stelle assoziieren kann. Dies blockiert die Aktivität des Enzyms Tyrosinase und somit die Melaninsynthese.

Die aufhellenden Eigenschaften von Vitamin E bei oraler Einnahme und topischer Anwendung wurden in mehreren Studien in vivo nachgewiesen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Ergebnisse erst nach mehreren Monaten sichtbar sind und die Hyperpigmentierung nur abgeschwächt werden kann. Für eine bessere Wirksamkeit von Vitamin E empfehlen Wissenschaftler, es mit Vitamin C zu kombinieren, einem bekannten aufhellenden Wirkstoff, der auch auf Tyrosinase wirkt. Es besteht eine interessante Synergie zwischen diesen beiden Vitaminen. Tatsächlich ermöglicht das Redox-Potential von Vitamin C, das niedriger ist als das von Vitamin E, dass das erstere das letztere reduziert, um seine antioxidative und photoprotektive Aktivität zu regenerieren.

Quellen

  • MATSUNAGA K. & al. Effects of combination treatment with vitamins E and C on chloasma and pigmented contact dermatitis. A double blind controlled clinical trial. Acta vitaminologica et enzymologica (1981).

  • ONIKI T. & al. Novel Vitamin E Derivative with 4-Substituted Resorcinol Moiety Has Both Antioxidant and Tyrosinase Inhibitory Properties. Lipids (2001).

  • SHEA C. R. & al. UV photoprotection by combination topical antioxidants vitamin C and vitamin E. Journal of the American Academy of Dermatology (2003).

  • BURKE K. E. Interaction of vitamins C and E as better cosmeceuticals Dermatology and Therapy (2007).

  • KATSAMBAS A. & al. Hyperpigmentation and melasma. Journal of Cosmetic Dermatology (2007).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: