Die Reinigung des Gesichts ist eine der wesentlichen Maßnahmen in der Pflegeroutine, unabhängig von der Jahreszeit. Sie ermöglicht die Entfernung von an der Oberfläche der Epidermis angesammelten Verunreinigungen und erhält eine gesunde Hautbarriere.
Morgens im Herbst ist die Haut in der Regel nicht mit Talg und mit Schweiß gesättigt, wie es im Hochsommer der Fall sein kann. Da die nächtliche Schweißproduktion geringer ist, genügt eine sanfte Reinigung, um die Epidermis zu erwecken, ohne sie zu reizen. Das Aufsprühen eines Thermalwassersprays, eines Hydrolats oder einer Lotion leichter Konsistenz ermöglicht das Entfernen feiner Staubpartikel und bereitet die Haut auf nachfolgende Pflegeanwendungen vor. In den meisten Fällen ist es an herbstlichen Morgen nicht notwendig, einen schäumenden Reiniger zu verwenden, da so das Hydrolipidfilm bereits durch Kälte und Wind geschwächt, die in dieser Jahreszeit wieder zum Tragen kommen.
Abends hingegen sollte die Reinigung intensiver sein. Make-up-Rückstände, eine Gewohnheit, die man oft zum Schulanfang wieder aufnimmt, Umweltschadstoffe und mögliche Sonnenschutzcremes erfordern eine doppelte Reinigung. Diese Methode, die aus asiatischen Pflegeroutinen stammt, nutzt zunächst eine ölbasierte Phase, um fettlösliche Substanzen (Talg, Sonnenschutzfilter, Make-up) zu lösen, und anschließend einen wasserbasierten Reiniger, um hydrophile Verunreinigungen zu entfernen. Die doppelte Reinigung gewährleistet eine perfekt saubere Haut, die die nachfolgenden Pflegeprodukte besser aufnehmen kann. Dieser Schritt ist besonders im Herbst wichtig, wenn die Haut einen Regenerationsbedarf nach dem Sommer hat um ihre Ausstrahlung zu bewahren.
Zu beachten : Wählen Sie Ihr Reinigungsprodukt entsprechend Ihrem Hauttyp. Zum Beispiel, wenn Sie die fettige Haut, entscheiden Sie sich eher für ein Reinigungsgel. Wenn Ihre Haut jedoch zu Trockenheit neigt, ist eine Reinigungsmilch oder eine dermatologische Seife besser geeignet.