

Gluconolactone


Details
Verwendung
Gesichtspflege (Gesichtsseren, Masken, Reinigungsgels, Gesichtswasser, Peelings, Peelings, getönte Seren, Feuchtigkeitscremes) ;
Körperpflege (Waschgels, Peelings, Hand- und Fußcremes, Peelings) ;
Haarpflege (Pflegespülungen, Peelinggele, Kopfhautseren).
Aufbewahrung
Bei Raumtemperatur an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren und vor Licht, Feuchtigkeit und Hitze schützen.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Es gibt keine Kontraindikationen. Pflegeprodukte auf Gluconolacton-Basis können normalerweise auf alle Hauttypen aufgetragen werden, auch auf empfindliche und reaktive Haut. Im Gegensatz zu A.H.A. (Glykolsäure, Milchsäure usw.) und B.H.A. (Salicylsäure usw.) hat Gluconolacton nämlich eine größere Molekülgröße; es dringt daher weniger tief in die Epidermis ein und reduziert daher die irritierenden Nebenwirkungen, die wir bei A.H.A. erleben können. A.H.A. und B.H.A. Dennoch empfehlen wir Ihnen, vorsichtshalber einen Hautverträglichkeitstest in der Ellenbeuge durchzuführen, bevor Sie diesen Wirkstoff täglich 24 Stunden lang anwenden. Im Gegensatz zu anderen Hydroxysäuren sind PHA (Gluconolacton) nicht lichtsensibilisierend.