Gemeinhin bekannt als: Squalan.
Name der I.N.C.I.-Liste: Squalan.
Extraktionsverfahren: Hydrierung der unverseifbaren Bestandteile von Olivenöl.
Quelle: Pflanzlich (Olivenöl).
Botanischer Name: Olea europaea.
Familie: Oleaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Früchte.
Herkunft, Ursprung: Spanien.
Chemische Eigenschaften: Gesättigter verzweigtkettiger Kohlenwasserstoff; Hydrierte Version von Squalen; Dichte: 0,810 - 0,820 g/cm3; Unlöslich in Wasser; Löslich in unpolaren organischen Lösungsmitteln und natürlichen Ölen; Molekulargewicht: 422,81 g/mol; Brechungsindex: 1,4520 - 1,4570.
Eigenschaften: Emulsion, kolloidale Lösung, wahre wässrige Lösung, Balsam, Suspension, Öl, wässrige Lösung, fettige Lösung, fettige Suspension.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Mindestens 5% ; Höchstzulässige Dosierung: 100%.
Funktion: Emollient, Haarspülungsmittel, Lipidwiederherstellungsagent, Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Emollient, reparierend, weichmachend, geschmeidig machend, feuchtigkeitsspendend, lipidwiederherstellend.
Vorteile: Alle Hauttypen und insbesondere trockene und dehydrierte Haut; Alle Haartypen und insbesondere trockenes und dehydriertes Haar.
Gesichtspflege(Ölseren, Cremes, Reinigungscremes/-lotionen/-gele, Masken, Peelings, After-Shave-Lotionen);
Körperpflege(Körperlotionen, Fuß- und Handcremes, Massageöle, Trockenöle für den Körper, Bräunungspflege);
Haarpflege(Haarseren, Conditioner);
Make-up (Grundierungen, Lippenstifte, Lidschatten, Mascaras).
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht, Feuchtigkeit und Wärme aufbewahren.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von Squalan, Kinder sowie schwangere und/oder stillende Frauen können es ohne Risiko verwenden.