Gemeinhin bekannt als: Ribes Nigrum (Schwarze Johannisbeere) Fruchtextrakt (I.N.C.I.), Extrakt aus schwarzer Johannisbeere, Hydroglyzerinextrakt aus Cassis, Wasser-Mazerat aus Cassis.
Botanischer Name: Ribes nigrum.
Extraktionsverfahren: Extraktion von pflanzlichem Material bei Raumtemperatur in einem biologischen Gemisch aus Glycerin und zirkulierendem Wasser.
Familie: Grossulariaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Früchte.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus den gemäßigten Regionen Europas, West- und Zentralasiens und dem Himalaya. Auch im Himalaya weit verbreitet.
Blühend: Frühlingshaft im April.
Herkunft, Ursprung: Polen.
Phytochemische Zusammensetzung: Anthocyanoside, Flavonoide, Pektine, Tannine, Vitamin C und Kalium.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Leicht trübe Flüssigkeit; Farbe: Rötlich - hellbraun; Geruch: Fruchtig, charakteristisch.
Physische Eigenschaften: Dichte: 1,183 - 1,228; Brechungsindex: 1,424 - 1,459; Löslich in Wasser und Alkohol; pH-Wert: Sauer; Empfohlene Dosierung: 2 bis 7% in kosmetischen Formulierungen.
Betrifft: Adstringierend, tonisierend, weichmachend, duftend, entzündungshemmend, antioxidativ.
Wirkung: Alle Haut- und Haartypen.
Gesichtspflege (Masken, Cremes, Seren, Lippenbalsame, Peelings); Körperpflege (Peelings, Milchprodukte, Hand- und Fußcremes, Duschgele); Haarpflege (Shampoos, Conditioner, Masken); Make-up (Lippenstifte).
Bewahren Sie es in dem ursprünglichen Behälter auf, dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen Ort und geschützt vor Licht.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung des Pflanzenextrakts aus schwarzer Johannisbeere. Schwangere Frauen und kleine Kinder können es verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.