Gemeinhin bekannt als: Inulin.
Name der I.N.C.I.-Liste: Inulin.
Extraktionsverfahren: Extraktion von Inulin aus Chicorée-Wurzeln mittels heißem Wasser, gefolgt von einer enzymatischen Hydrolyse, dann einer Reinigung und schließlich einer Trocknung durch Sprühen.
Quelle: Pflanzlich (wilde Chicorée).
Botanischer Name: Cichorium intybus.
Familie: Asteraceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Wurzeln.
Herkunft, Ursprung: Belgien.
Chemische Eigenschaften: Lineares natürliches Zuckerpolymer auf Basis von Glukose und Fruktose; In Wasser löslich; In Öl unlöslich; Molekulargewicht: 700 Da; pH: 5,0 - 7,0.
Eigenschaften: Kolloidale Lösung, Emulsion, Schaum, wahre wässrige Lösung, Suspension.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Von 0,5 bis 5%.
Funktion: Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Weichmachend, geschmeidig machend, aufpolsternd, feuchtigkeitsspendend, Haarspülung, durstlöschend, filmbildend, entwirrend.
Vorteile: Alle Haut- und Haartypen.
Gesichtspflege (Mizellenwasser, Gesichtsreinigungsschäume, Seren, Augenkonturcremes, Masken; Make-up-Entferner-Lotionen, Peelings, feuchtigkeitsspendende Sprays); Körperpflege (Körperlotionen, Peelings); Haarpflege (Shampoos, Haarmasken, Sprays, Entwirrungspflege, Conditioner); Hygiene (Duschgele/-cremes, feste Seifen, Zahnpasten); Make-up (Foundation, Mascaras).
Dieser aktive Inhaltsstoff ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Wärme. Er sollte an einem kühlen und trockenen Ort, geschützt vor Wärmequellen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung in seiner geschlossenen Verpackung aufbewahrt werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten. Nicht unverdünnt auf die Haut auftragen. Auch wenn es kein Risiko für den Körper darstellt, wird empfohlen, einen Hauttest in der Ellenbogenbeuge oder auf einer kleinen Fläche 24 Stunden vor der Anwendung durchzuführen, um alle Reaktionen zu begrenzen.