Gemeinhin bekannt als: Prunus Amygdalus Dulcis Öl (I.N.C.I.), Mandelbaum.
Botanischer Name: Prunus amygdalus dulcis.
Extraktionsverfahren: Erste Kaltpressung der Mandelkerne.
Familie: Rosazea.
Extrahierter Teil der Pflanze: Mandelkerne.
Anbaugebiet, Herkunft: Naher Osten, Maghreb, Mittelmeerraum, China, Nord- und Südamerika, Südafrika, Australien.
Blühend: Ab dem Ende des Winters (von Januar bis März), mit Fruchtbildung ab Juni.
Herkunft, Ursprung: Spanien.
Phytochemische Zusammensetzung: Polyungesättigte Fettsäuren (Linolsäure), einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure, Palmitoleinsäure), gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure, Stearinsäure), Vitamine (A, B1, B2, B3, B5, B6, B9, D, E, K), Aminosäuren (Arginin, Lysin, Tyrosin), Phytosterole (Beta-Sitosterol, Campesterol, Stigmasterol), Triacylglyceride, Triterpenalkohole (Alpha- und Beta-Amyrin), Mineralien (Calcium, Magnesium, Chrom, Eisen, Jod, Zink, Kalium, Phosphor).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klares öliges Flüssigkeit; Farbe: Blasses Gelb; Geruch: Charakteristisch, süß; Gefühl: Trocken.
Physische Eigenschaften: Qualität: 100% rein, jungfräulich und aus natürlichen Inhaltsstoffen; Dichte: 0,910 - 0,920 g/cm3; Oxidationspotenzial: Stabil; Komedogenitätsindex: 2; Verseifungsindex: 190 - 200 mgKOH/g; pH: nicht anwendbar; Unlöslich in Wasser; Löslich in Ether und Alkohol.
Betrifft: Weichmachend, beruhigend, nährend, feuchtigkeitsspendend, besänftigend.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere reife, trockene, empfindliche und unangenehm empfindliche Haut; Alle Haartypen und insbesondere trockenes, brüchiges, gespaltenes, gefärbtes Haar und Haar mit Schuppen; Empfohlen zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen.
Gesichtspflege (Masken, Cremes, Seren, Lippenbalsame, Augenkonturgels, Seren, Bartöle, Peeling, Lotionen, Reinigungsmilch, Mizellenwasser, Make-up-Entferner);
Körperpflege (Hand- und Fußcremes, Duschgele, Peelings, Lotionen, Balsame, Massageöle, Nagelpflege, Deodorants, Badeöle, Körpermilch);
Haarpflege (Shampoos, Spülungen, Haarbalsam, Cremes, Conditioner, Masken, Pflegeöle);
Make-ups (Grundierungen, Mascaras).
Bewahren Sie es an einem trockenen und kühlen Ort auf, fern von Wärmequellen und geschützt vor Licht.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von Süßmandelöl. Schwangere Frauen und kleine Kinder können es verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Aus Vorsichtsgründen wird die topische Anwendung dieses Öls bei Personen, die empfindlich/allergisch auf Nüsse sind, nicht empfohlen.