Gemeinhin bekannt als: Rubus Idaeus Fruchtextrakt (I.N.C.I.).
Botanischer Name: Rubus idaeus.
Extraktionsverfahren: Extraktion von pflanzlichem Material bei Raumtemperatur in einem biologischen Gemisch aus Glyzerin und zirkulierendem Wasser.
Familie: Rosazea.
Extrahierter Teil der Pflanze: Früchte.
Anbaugebiet, Herkunft: Nördliche Hemisphäre, in Eurasien (von der Türkei bis Sibirien, China und Japan) und in Nordamerika.
Blühend: Von Mai bis Oktober.
Herkunft, Ursprung: Kasachstan, China, Serbien, Polen, Bulgarien.
Phytochemische Zusammensetzung: Polyphenole (Ellagsäure, Anthocyan), Vitamine (C, B1, B2, Nikotinamid, Pantothensäure, Folsäure), organische Säuren (Apfelsäure, Zitronensäure), Kalium, Flavonoide (Quercetin), Tannine (Gallussäure, Ellagsäure).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Leicht trübe Flüssigkeit; Farbe: Rot bis rotbraun; Geruch: Fruchtig, leicht säuerlich, charakteristisch.
Physische Eigenschaften: Dichte: 1,182 - 1,228; Brechungsindex: 1,425 - 1,461; Löslich in Wasser und Alkohol; Empfohlene Einbindungsrate in einer kosmetischen Formel: 2 bis 7%; pH: Säure.
Betrifft: Antioxidant, adstringierend, reinigend, keratolytisch, glättend, tonisierend, remineralisierend, duftend.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere fahle, müde und reife Haut; Alle Haartypen.
Gesichtspflege (Masken, Seren, Lippenbalsame, Augenkonturgels, Peelings, Mizellarschäume, Emulsionen, Lotionen, Nebel); Körperpflege (Peelings, Milch, Hand- und Fußcremes, Duschgele, feste Seifen); Haarpflege (Shampoos, Conditioner, Masken, entwirrende Nebel); Make-up (Gloss, Lippenstifte, Rouge).
Bewahren Sie es in dem ursprünglichen Behälter auf, dicht verschlossen an einem trockenen, kühlen Ort und geschützt vor Licht.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung des pflanzlichen Himbeerextrakts. Schwangere Frauen und kleine Kinder können es verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.