Die Kombination von Salicylsäure mit Retinoiden wie Retinol, Retinal oder synthetischen Retinoiden wie Adapalen wird regelmäßig in der Pflege zu Akne neigender Haut in Betracht gezogen. Beide Wirkstoffe wirken über komplementäre Mechanismen: Salicylsäure exfoliert die oberflächlichen Hautschichten und reinigt die Poren dank ihrer Lipidlöslichkeit, während Retinoide die keratinozytäre Differenzierung steuern und die tiefgreifende Zellneuerung anregen. Ihre Kombination könnte es ermöglichen, gemeinsam auf Mitesser, offene oder geschlossene Komedonen und Hyperkeratinisierung einzuwirken.
Die Kombination aus Salicylsäure und Retinoid könnte ebenfalls auf die Anzeichen von Photoaging. Dies legt zumindest eine Studie von DRAELOS und seinem Team aus dem Jahr 2016 nahe. Diese verglich die Wirksamkeit von 0,25 % Retinol und 0,25 % Tretinoin, wenn sie unmittelbar nach einem 30 %igen Salicylsäurepeeling aufgetragen wurden. Zwanzig Frauen nahmen an zwei Sitzungen teil, im Abstand von zwei Wochen, bei denen jede Gesichtshälfte eines der beiden Retinoide, gefolgt von der Peeling-Anwendung. Die Bewertungen, doppelt verblindet von den Untersuchern und den Teilnehmerinnen selbst durchgeführt, zeigten, dass nach vier Wochen beide Protokolle die Porengröße, die Hauttextur und das Gesamtbild der Haut deutlich verbesserten. Laut Einschätzung der Untersucher war Tretinoin geringfügig wirksamer als Retinol, doch schloss die Studie, dass beide Retinoide nach einem Salicylsäurepeeling sicher angewendet werden können, um die Anzeichen des Photoagings abzuschwächen.
Es wird jedoch empfohlen, vorsichtig mit dieser Kombination umzugehen, insbesondere bei empfindlicher Haut. Retinoide und Salicylsäure können reizend sein, vor allem zu Beginn der Anwendung. Um Nebenwirkungen zu begrenzen, ist es ratsam, sie nicht gleichzeitig in die Pflegeroutine einzuführen und sie zu unterschiedlichen Zeiten anzuwenden (zum Beispiel Salicylsäure morgens und das Retinoid abends). Schließlich wird bei einer oralen Isotretinoin-Behandlung allgemein empfohlen, auf die gleichzeitige Anwendung von Salicylsäure zu verzichten, um die Hautbarriere nicht zusätzlich zu schwächen.