Die Milchsäure ist mild im Vergleich zu anderen AHA. Im Allgemeinen wird sie für Personen mit empfindlicher Haut empfohlen, die eine sanfte Exfoliation durchführen möchten. Dieses Molekül, das größer ist als Glykolsäure, dringt weniger tief in die Epidermis ein und ist daher weniger reizend als letztere. Milchsäure ist daher eine hervorragende Alternative für Hauttypen, die Produkte mit Glykolsäure nicht vertragen haben.
Es bleibt jedoch ein starkes Wirkstoff, das einige Nebenwirkungen wie Sonnenempfindlichkeit und Reizungen verursachen kann. Letztere können sich durch Juckreiz, Brennen, Rötungen usw. äußern. Aus diesem Grund ist Milchsäure als Peeling in einem kosmetischen Produkt gemäß der europäischen Kosmetikverordnung auf eine maximale Konzentration von 10% beschränkt.
Die Milchsäure ist eine Substanz die lichtempfindlich macht. Sie wird daher vorzugsweise abends aufgetragen, um Hautirritationen bei Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen dennoch, in den folgenden Tagen eine Breitbandschutz-Sonnencreme zu verwenden.
Bevor Sie eine Laktatsäurepflege verwenden, führen Sie einen Hautverträglichkeitstest durch. Geben Sie ein paar Tropfen Ihrer Pflege in die Armbeuge oder auf die Rückseite der Hand und warten Sie 24 Stunden. Wenn Sie eine Hautreaktion bemerken, verwenden Sie Ihr Laktatsäureprodukt nicht im Gesicht.
Zu beachten : Hautpflegeprodukte mit Milchsäure sind kontraindiziert, wenn Sie eine Behandlung mit Retinoiden durchführen.