Die Augenpartie ist eine empfindliche Zone im Gesicht, die spezielle Pflege benötigt, um alle Probleme zu bewältigen, die sie treffen können (Augenringe, Taschen, feine Linien...). Im Gegensatz zu herkömmlichen Gesichtspflegeprodukten wurden Augenkonturpflegeprodukte augenärztlich getestet, da sie durch Kapillarwirkung wandern und in Kontakt mit dem Auge kommen können. Darüber hinaus sind sie auf einen neutralen pH-Wert formuliert, um sich an diesen Bereich anzupassen. Der pH-Wert der Augenkontur liegt bei etwa 7, während er im Rest des Gesichts normalerweise zwischen 4,7 und 5,7 liegt.
Die Augenkonturen haben zunächst die Aufgabe, diesen empfindlichen Bereich zu befeuchten. Tatsächlich sind die Augenlider sehr arm an Talgdrüsen, was bedeutet, dass der Hydrolipidfilm an dieser Stelle praktisch nicht vorhanden ist. Die Augenkontur ist daher kaum vor äußeren Einflüssen und Austrocknung geschützt. Um diesen Mangel zu beheben, ist es sinnvoll, eine Creme aufzutragen, die sowohl feuchtigkeitsspendende/humektierende Wirkstoffe enthält, wieHyaluronsäure oder Aloe Vera Gel, als auch filmbildende Mittel wie Pflanzenöle oder -butter.
Mit einer starken hygroskopischen Kraft halten feuchtigkeitsspendende Moleküle das Wasser in der Haut zurück und begrenzen so den unsichtbaren Wasserverlust (PIE). Filmbildende Wirkstoffe wiederum ermöglichen es, ein Äquivalent des Hydrolipidfilms zu schaffen, um die Haut vor Verschmutzung, UV-Strahlen und Austrocknung zu schützen. Es ist auch zu beachten, dass die Hydratation der Augenkontur das Auftreten von Dehydrierungsfältchen in der Augenwinkel verhindert.
Einige Augenkonturpflegeprodukte enthalten auch Inhaltsstoffe, die dazu dienen, die Haut vor den Gefahren der Sonne zu schützen. Tatsächlich ist es wichtig zu bedenken, dass diese Zone sehr dünn ist und daher UV-Strahlen leicht durchlässt, die für die übermäßige Erzeugung von freien Radikalen verantwortlich sind. Diese Spezies verursachen mehrere Schäden an der Haut und der DNA und sind unter anderem für die Beschleunigung der Hautalterung und Pigmentstörungen verantwortlich. Zum Schutz ist es ratsam, auf Augenkonturpflege mit einem Sonnenschutzfaktor (SPF) oder reich an Antioxidantien zu setzen, wie Vitamin C oder Polyphenole. Diese Moleküle sind in der Lage, freie Radikale durch eine Elektronenspende zu neutralisieren.