Gemeinhin bekannt als: Coenzym Q10, Ubidecarenon, CoQ10.
Name der I.N.C.I.-Liste: Ubichinon.
Extraktionsverfahren: Bakterielle Fermentation (Rhodobacter sphaeroides) aus Maissamenstärke, Trocknung, gefolgt von Extraktion, Trennung durch Kieselgelchromatographie, Kristallisation und Reinigung.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Zea mays L. (Mais).
Familie: Poaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Saatgut.
Herkunft, Ursprung: China.
Chemische Eigenschaften: Benzochinon, das an eine lange Isoprenoidkette gebunden ist; Dichte: 0,5g/ cm3; unlöslich in Wasser; löslich in Alkohol zwischen 30 und 60 °C; Molekulargewicht: 863,34 g/mol.
Eigenschaften: Emulsion, kolloidale Lösung, echte wässrige Lösung.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Mindestens 0,01 %; Höchstdosierung nicht geregelt.
Funktion: Antioxidans, Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Schützend, antioxidativ, regenerierend, glättend, energetisierend, aufhellend, feuchtigkeitsspendend.
Vorteile: Alle Hauttypologien, um das Auftreten von feinen Linien und Fältchen zu verhindern.
Gesichtspflege (Seren, Cremes, Reinigungsgels, Masken, Augenpflege, Sonnencremes);
Körperpflege (Körpermilch, Hand- und Fußcremes, Reinigungsgels, Sonnenschutzmittel);
Haarpflege (Haarbalsam, Haarfärbemittel);
Make-up (Grundierungen).
Coenzym Q10 sollte an einem trockenen, dunklen Ort bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C aufbewahrt werden. Längere Einwirkung von UV-Strahlen ist zu vermeiden.
Q10 ist nicht reizend und weist normalerweise keine besonderen Kontraindikationen auf. Dieser Aktivstoff kann bei allen Hauttypen verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht verschlucken. Den Kontakt mit den Augen vermeiden.