Die Aprikose ist eine Frucht, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Ursprünglich aus Asien stammend, werden Aprikosenbäume heute in Afrika, Südeuropa, asiatischen Ländern und Australien angebaut. Die Aprikose ist, genau wie der Pfirsich, eine fleischige Frucht mit einem harten Kern, der einen Samen enthält, der auch als Mandel bezeichnet wird. Aus diesem Kern wird das Aprikosenölgewonnen, in der Regel durch mechanische Pressung oder mit Hilfe eines Lösungsmittels. Reich an Fettsäuren und anderen Wirkstoffen, wird dieses pflanzliche Öl in der Kosmetik häufig verwendet, um die Haut zu pflegen und kann pur aufgetragen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass es derzeit keine Gegenanzeigen für die Verwendung von Aprikosenöl im Augenbereich gibt.
Mit einer starken feuchtigkeitsspendenden Wirkung, kann das Pflanzenöl aus Aprikosen dazu beitragen, den Mangel an Talgdrüsen in diesem Bereich des Gesichts auszugleichen. Tatsächlich ermöglicht der hohe Gehalt an Ölsäure in seiner Zusammensetzung (fast 70%), eine schützende Rolle ähnlich der des Hydrolipidfilms zu erfüllen. Indem es den Wasserverlust im Bereich der Augenkontur begrenzt, verhindert das Aprikosenöl die Entstehung von Dehydrierungsfältchen. Darüber hinaus ermöglicht sein Gehalt an Vitamin E, Carotinoiden und Phytosterolen, antioxidativen Verbindungen, das Verlangsamen der Hautalterung und die Vorbeugung von Hyperpigmentierungsproblemen durch Hemmung von oxidativem Stress. Antioxidantien schützen auch die Kollagen- und Elastinfasern vor den Angriffen freier Radikale.
Diese Unterstützung zeigt sich auch in den anti-kollagenase und anti-elastase Eigenschaften des Aprikosenkernöls. Eine in vitro Studie hat tatsächlich gezeigt, dass dieser pflanzliche Extrakt in einer dosisabhängigen Weise die Aktivitäten von Kollagenase und Elastase hemmen kann, den Enzymen, die jeweils für den Abbau von Kollagen und Elastase verantwortlich sind. Diese Ergebnisse sind vielversprechend hinsichtlich der Auswirkungen von Aprikosenöl auf die Anzeichen des Alterns, die oft frühzeitig im Bereich der Augenkontur auftreten. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da bisher nur eine in vitro Studie diese Eigenschaft nachgewiesen hat.
Zu beachten : Das Aprikosenöl bringt vor allem Feuchtigkeit in die Augenpartie und kann möglicherweise dazu beitragen, Falten und Schwellungen aufgrund einer potenziellen straffenden Wirkung zu verhindern. Es wird jedoch keine Wirkung auf Augenringe haben, unabhängig von ihrer Art.