Die Haut um die Augen ist ein Bereich, der im Vergleich zum Rest des Körpers über wenige Kollagenfasern verfügt und wenig subkutanes Fettgewebe enthält. Sie ist daher extrem dünn, so dass die Blutkapillaren leicht durch die Haut hindurch sichtbar werden, was sie anfälliger für Schwellungen und Pigmentierung macht. Es gibt jedoch einen Inhaltsstoff, der das Erscheinungsbild dieser als unästhetisch empfundenen, aber harmlosen Hautprobleme zu minimieren scheint.
Es ist üblich, die Koffein in Hautpflegeprodukten zu sehen, insbesondere in Seren und Cremes für die Unterseite der Augen. Besser als kalte Kompressen, behaupten sie, die empfindliche Haut um die Augen aufzuhellen und Schwellungen unter den Augen zu reduzieren. Kleinere Studien deuten darauf hin, dass die topische Anwendung von Koffein-haltigen Pflegeformeln effektiv ist, um Probleme unter den Augen wie dunkle Ringe und Schwellungen zu lösen.
Im Jahr 2010 wurde eine monozentrische klinische Studie mit 53 Freiwilligen durchgeführt, die leichte bis moderate periorbitale Falten und Fältchen, Augenringe und Tränensäcke aufwiesen. Das Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit in vivo einer Augenkonturcreme zu bewerten, die aus 4% Heidelbeerextrakt, 5% β-C-Xylosid und 0,2% Koffein besteht. Nach 12 Wochen der Produktanwendung stellten die Probanden, die die Augenkonturcreme zweimal täglich morgens und abends aufgetragen hatten, eine Verbesserung des Erscheinungsbildes von Augenringen und Tränensäcken sowie eine Reduzierung der Tiefe von Falten und Fältchen fest.
Ebenso hat eine weitere einfache Blindstudie, randomisiert und placebokontrolliert, die Wirksamkeit eines Augenpflasters, bestehend aus 3% Koffein und 1% Vitamin K in einer emulgierten Emuöl-Basis, an 11 Frauen bewertet. Die Studie ergab eine Reduzierung des Erscheinungsbildes von Augenringen bei 100% der Probandinnen, vier Wochen nach der Anwendung der aktiven Pflaster, im Vergleich zum Ausgangszustand, der für jede Freiwillige beobachtet wurde.
In einer randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie verglichen BOONME und sein Team die Auswirkungen eines topischen Gels mit 3% Koffein und eines Basisgels auf die Reduzierung von Augenbeuteln bei 34 Freiwilligen. Es wurde ein nicht signifikanter Unterschied zwischen der Wirksamkeit des Koffeingels und des Basisgels zur Reduzierung der Schwellung des Gewebes um die Augen festgestellt, da nur 23,5% der Freiwilligen, also 8 von 34 Probanden, auf die Wirkung des Koffeins reagierten. Die beobachteten Ergebnisse sind daher eher auf den kühlenden Effekt des hydrophilen Gels als auf die gefäßverengende Wirkung des Koffeins zurückzuführen.
Obwohl sie weit verbreitet ist, sind die aktuellen Ergebnisse über die Wirkung von Koffein auf Augenringe und Schwellungen schwach und widersprüchlich, ganz zu schweigen von der geringen Stichprobengröße, auf der die Studien durchgeführt wurden. Zusätzliche Daten sind erforderlich, um diese ersten Ergebnisse zu validieren.
Koffein: Was passiert auf der Ebene der Augenkontur?
Die Koffein hat vasokonstriktive Eigenschaften. Es könnte helfen, den Blutfluss im Bereich der Augen zu verbessern und somit die Menge an Blut zu reduzieren, die sich unter den Augen ansammeln kann, indem es den Durchmesser der Blutkapillaren verkleinert. Durch die Minimierung der Flüssigkeitsansammlung um die Augen herum, würde diese Wirkung von Koffein dazu beitragen, das dunkle Erscheinungsbild von Augenringen und die geschwollene Optik von Tränensäcken zu mildern.
Wenn Sie aufgrund Ihrer Genetik Tränensäcke oder Augenringe haben, wird Koffein Ihnen nicht helfen. Ebenso spielt das Alter auch eine Rolle bei der Entstehung von Augenringen und Tränensäcken unter den Augen.