Es ist natürlich, dass der Körper sich im Laufe der Zeit und durch hormonelle Schwankungen verändert. Mit dem Alter wird die Haut dünner, trockener und neigt dazu, ihre Elastizität zu verlieren. Die Hautzellen erneuern sich immer schlechter, was zu einer Ansammlung von abgestorbenen Zellen führt. Darüber hinaus nimmt die Aktivität und Anzahl der Fibroblasten ab, was zu einer Verringerung der Synthese von Kollagen und Elastin führt, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Es ist auch zu beachten, dass die Produktion von Squalen und anderen Bestandteilen des Talgs durch die Talgdrüsen im Laufe der Zeit abnimmt. Der Hydrolipidfilm wird dadurch anfälliger, was die Hauttrockenheit verstärkt.
Um die Hautalterung und ihre Anzeichen zu verhindern, kann eine externe Zufuhr von Squalen interessant sein. Allerdings wird diese Verbindung aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Oxidation selten in kosmetischen Formulierungen verwendet. Tatsächlich können Sauerstoff aus der Luft oder Hitze es in Squalenperoxid umwandeln, eine komedogene Verbindung. Um dies zu vermeiden, wird Squalan, das durch Hydrierung von Squalen gewonnen und stabiler als dieses ist, bevorzugt in der Kosmetik verwendet. Dieses Lipid wirkt wie das Squalen im Sebum, um die Haut zu befeuchten und die Hautbarriere und den Hydrolipidfilm zu stärken, was die Austrocknung verhindert. Squalan trägt somit dazu bei, die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen und ihre Elastizität und Geschmeidigkeit zu erhalten. Eine funktionale Hautbarriere ist tatsächlich einer der Schlüssel, um die Haut so lange wie möglich glatt zu halten und Falten vorzubeugen.
Es wurde wenig Forschung über die Fähigkeit von Squalan zur Vorbeugung von Hautalterung durchgeführt. Dennoch kann eine Studie erwähnt werden, die sich mit der Wirkung von Squalan in Kombination mit Bakuchiol auf die Hautfeuchtigkeit und -elastizität beschäftigt hat. Über einen Zeitraum von 28 Tagen haben 47 Frauen täglich ein Serum mit diesen Wirkstoffen aufgetragen. Es wurde ein durch Squalan verursachter Rückgang des Wasserverlusts um etwa 3,76 g/h/m2 gemessen, ebenso wie eine durchschnittliche Zunahme der Hautelastizität um 11,9 %. Es ist jedoch schwierig zu sagen, ob Squalan tatsächlich dazu beigetragen hat, die Geschmeidigkeit der Haut zu verbessern, oder ob der Bakuchiol allein gewirkt hat. Tatsächlich scheint Squalan, abgesehen von seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung, nicht gezielt auf die Hautalterung einwirken zu können.
Das Wichtigste im Überblick : Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Squalan sind interessant, um die Hautalterung zu verlangsamen. Für eine umfassende präventive Wirkung ist es jedoch ratsam, es mit straffenden und antioxidativen Wirkstoffen zu kombinieren.