Der pH-Wert oder das Wasserstoffpotenzial der Haut, insbesondere des Hydrolipidfilms, ermöglicht es, die Haut zu schützen und gegen bakterielle Infektionen zu kämpfen. Allerdings können verschiedene Faktoren diesen pH-Wert deregulieren, was unangenehme Folgen für die Haut hat. Ein Überblick über die Folgen eines deregulierten Haut-pH-Werts.
Die Folgen eines gestörten Haut-pH-Wertes.
- Fokus auf den pH-Wert der Haut
- Was sind die Ursachen für das Ungleichgewicht des pH-Werts der Haut?
- Welche Auswirkungen hat ein gestörter pH-Wert?
- Quellen
Fokus auf den pH-Wert der Haut.
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Es ist die erste Verteidigungslinie unseres Körpers gegen äußere Einflüsse. Diese Schutzfunktion wird möglich gemacht durch den säurehaltigen pH-Wert von etwa 5,5 der hydrophilen Lipidmembran der Haut. Der Hydrolipidfilm an der Oberfläche der Haut ist eine komplexe Emulsion, die hauptsächlich aus Schweiß und Sebum besteht. Der saure pH-Wert des Hydrolipidfilms ist ein wichtiger Faktor für die Homöostase der Barriere, die Integrität der Hornschicht und die antibakterielle Abwehr.
Der pH-Wert der Haut variiert je nach endogenen und auch exogenen Faktoren. Zu den endogenen Faktoren zählen wir:
Das Alter : Der pH-Wert der Haut von Neugeborenen ist viel höher als der von Erwachsenen, mit einem Wert nahe 7 (neutraler pH-Wert), und dieser Wert nimmt mit der Zeit ab;
Die Bereiche der Haut : Der pH-Wert der Haut ist in bestimmten Bereichen der Haut (Achselhöhlen, Leistengegend, intra-mammäre Zone...) höher. In den Achselhöhlen führt ein höherer pH-Wert zu einer Besiedlung durch bestimmte geruchsbildende residente Bakterien, wie Propionsäurebakterien und Staphylokokken. Daher reduzieren Deodorants, die Citrate enthalten, den pH-Wert und hemmen die bakterielle Aktivität;
Der Hauttyp : Tatsächlich haben Jugendliche mit fettiger und akneanfälliger Haut eher einen alkalischen Haut-pH-Wert.
Das Geschlecht : Aufgrund einer höheren Produktion von Sebum und Schweiß haben Männer einen saureren Haut-pH-Wert als Frauen.
Die Pigmentierung der Haut : Studien haben gezeigt, dass dunklere Hauttypen einen saureren Haut-pH-Wert aufweisen als hellere Hauttypen. Dies lässt sich durch den höheren Gehalt an epidermalen Lipiden erklären, die zu einem niedrigeren pH-Wert und einer besseren Integrität der Barrierefunktion führen.
Was sind die Ursachen für das Ungleichgewicht des pH-Werts der Haut?
Wie bereits erwähnt, gibt es endogene Faktoren, wie Alter oder Hauttyp, die den pH-Wert der Haut beeinflussen. Es gibt jedoch auch externe Faktoren, die den pH-Wert der Haut aus dem Gleichgewicht bringen können.
Das ist zum Beispiel bei Seifen der Fall. Tatsächlich haben Seifen einen basischen pH-Wert von etwa 9 - 10 , der den natürlichen sauren pH-Wert des Hydrolipidfilms stört und so zu Hauttrockenheit und einem Infektionsrisiko führt. Es ist daher notwendig, Reinigungsmittel zu bevorzugen , die einen pH-Wert zwischen 4 und 7 haben .
Zu beachten : Das Gleiche gilt für feste Shampoos, die den Hydrolipidfilm auf der Kopfhaut nicht respektieren.
Im Gegensatz zu Seifen, die mit einem basischen pH-Wert den Haut-pH-Wert durcheinander bringen, sind Kosmetika mit einem sauren pH-Wert zwischen 3 und 4, wie Produkte auf Basis von Vitamin C oder Fruchtsäuren, vorteilhaft für die Haut, da die Enzyme, die für die Produktion von Ceramiden verantwortlich sind(Lipide, die die Hautbarriere bilden) einen optimalen sauren pH-Wert haben. Sie stärken also die Hautbarriere. Achtung! Einige Produkte wie Zitronensaft, dessen Eigenschaften im Internet gepriesen werden, haben einen zu sauren pH-Wert (2,4) und sind daher reizend für die Haut.
Darüber hinauskann die Verwendung von ungeeigneten Kosmetika für Ihren Hauttyp den pH-Wert der Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Zum Beispiel ist der pH-Wert einer akneanfälligen Haut alkalisch. In diesem Fall verschlimmert die Verwendung von Seife, die ebenfalls einen alkalischen pH-Wert hat, die Akne, da die für Akne verantwortlichen Bakterien bei basischem pH-Wert vermehrt auftreten.
Unabhängig von Ihrem Hauttyp sollten Sie kosmetische Produkte bevorzugen, die einen pH-Wert zwischen 3 und 7 haben.
Welche Auswirkungen hat ein gestörter pH-Wert?
Zur Erinnerung, der saure pH-Wert der Haut bewahrt die Integrität und den Zusammenhalt der Hornschicht und schützt die Haut vor mikrobiellen Infektionen. Tatsächlich, wenn der Haut-pH-Wert steigt, werden die Enzyme, die für die Produktion von Ceramiden verantwortlich sind und einen optimalen sauren pH-Wert haben, inaktiviert, was die Struktur und Funktion der Hornschicht beeinträchtigt.
Zudem, während die Lipide synthetisierenden Enzyme abnehmen, steigen andere Enzyme bei saurem pH-Wert: die Serinproteasen. Diese führen zu einer Abnahme der Corneodesmosomen, durch den Abbau von Desmoglein-1, deren Aufgabe es ist, den Zusammenhalt der Elemente der Hornschicht zu gewährleisten.
Wenn der pH-Wert der Haut dereguliert ist, wird die Haut anfälliger für äußere Angriffe und behält ihre Feuchtigkeit nicht mehr bei. Dies begünstigt die Entwicklung von Dermatosen wie atopischer Dermatitis. Tatsächlich wurde gezeigt, dass je höher der pH-Wert ist, desto intensiver sind der Juckreiz und die Trockenheit.
Neben der Tatsache, dass bei atopischer Dermatitis die Struktur der Hornschicht verändert ist, ist die Besiedlung durch Staphylococcus aureus ein gemeinsames Merkmal von betroffenen Patienten und wird als ein Hauptpathogenfaktor der atopischen Dermatitis angesehen. Darüber hinaus erhöht die Haftung von Staphylococcus aureus an menschlichen Keratinozyten mit steigendem pH-Wert.
Das Wachstum der schützenden Bakterien des Hautmikrobioms ist optimal bei sauren pH-Werten, während die pathogenen Bakterien bei neutralen und basischen pH-Werten gedeihen (Staphylococcus aureus, Cutibacterium acnes). Daher stört eine Dysregulation des Haut-pH-Wertes das Mikrobiom der Haut und verhindert den antimikrobiellen Schutz. Das Risiko von Infektionen ist daher höher. Darüber hinaus, aktivieren Serinproteasen, die durch einen hohen pH-Wert aktiviert werden, die Synthese von Zytokinen, die Entzündungen verursachen.
Quellen:
YOSIPOVITCH G. & al. Haut-pH-Wert: Von der Grundlagenforschung zur grundlegenden Hautpflege. Acta Dermato-Venereologica (2013).
CRITON S. & al. Bewertung des pH-Werts von Badeseifen und Shampoos für Haut- und Haarpflege. Indian Journal of Dermatology (2014).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.