"Ascorbyl Palmitate": Wie kann es in einer Formulierung helfen?
In mehr als tausend kosmetischen Formulierungen (Lippenbalsam, After-Sun-Lotionen, Shampoos, Gesichtsseren usw.) vorhanden, hätte Ascorbylpalmitat viele vorteilhafte Funktionen für die Haut.
Antioxidatives Mittel: Es hilft, die Haut vor oxidativen Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden, die durch Sonnenstrahlung, Rauchen, Ernährung, Umweltverschmutzung usw. erzeugt werden. Es reduziert auf dosisabhängige Weise die zellulären Freie-Radikale-Level durch einen Prozess der Übertragung und/oder Elektronenspende. Allerdings, wurde seine antioxidative Aktivität nur in in vitroModellen nachgewiesen, aber nicht in vivo.
Andererseits hat eine Studie gezeigt, dass die Verwendung von Ascorbinsäure-6-Palmitat (10 bis 100 μM) während des Tages die Bildung von oxidierten Lipidmolekülen (Lipidperoxidation) fördern würde, die durch UV-Strahlen induziert werden und die Zellen schädigen würden. Diese Studie legt nahe, dass trotz seiner antioxidativen Eigenschaften Ascorbylpalmitat die Hautschäden durch diesen Mechanismus nach UVB-Bestrahlung potenzieren könnte. Es handelt sich jedoch um eine In-vitro-Studie, was bedeutet, dass sie an Kulturen menschlicher Keratinozyten und nicht an echten Menschen durchgeführt wurde.
Darüber hinaus hat eine weitere Studie gezeigt, dass dieses amphiphile Antioxidans an die Oberfläche menschlicher Erythrozyten bindet, wo es dazu beiträgt, die Zellmembran vor Schäden zu schützen , die durch Oxidationsmittel von außen verursacht werden und so die Abwehrkräfte der Zelle gegen externen oxidativen Stress stärken. Daher sind weitere in vivo Studien notwendig, um uns weitere Aufschlüsse zu geben.
Wissend dass Sonnencremes nur teilweise wirksam sind, um die durch UV-Exposition erzeugten freien Radikale zu blockieren, würde die Zugabe von Antioxidantien, wie Ascorbylpalmitat, dazu beitragen, die Wirksamkeit von Sonnenschutz zu verbessern.
Anti-Erythem-Funktion: In einer ersten Studie wurde festgestellt, dass Personen, die einen Sonnenbrand erlitten und mit topischem Ascorbylpalmitat (5%) behandelt wurden, eine 50% schnellere Reduzierung der Rötung zeigten im Vergleich zu den Bereichen, die keine solche Behandlung erhalten hatten.. In einem zweiten Experiment wurden die Unterarme von 5 Probanden entweder ungeschützt gelassen (Kontrollgruppe) oder erhielten eine lokale Anwendung von 3% Ascorbylpalmitat vor einer UVB-Exposition. Im Vergleich zur unbehandelten Haut wurde nach einer Vorbehandlung mit Ascorbylpalmitat entweder kein Erythem oder eine Reduzierung des Erythems beobachtet. Diese Daten zeigen seine photoprotektive Natur, wahrscheinlich
aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
Im Vergleich zu anderen Formen von Vitamin C soll Ascorbylpalmitat aufgrund seines Palmitatanteils feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben.
Inhibitor der Melaninproduktion (Anti-Melanogenese): eine monozentrische Studie die die synergistische Wirkung von Ascorbylpalmitat und Natriumascorbylphosphat untersuchte, berichtete von einer signifikanten Reduzierung des Melaningehalts nach 12 Wochen Anwendung. Es wird angenommen, dass sie mit Kupferionen an den aktiven Stellen der Tyrosinase interagieren, dem Hauptenzym, das für die Umwandlung von Tyrosin in Melanin verantwortlich ist, was dessen Wirkung hemmen würde. Durch die Reduzierung der Melaninproduktion könnten diese Vitamin-C-Derivate dazu beitragen, dunkle Flecken zu mildern. Obwohl jedoch nachgewiesen wurde, dass Ascorbylpalmitat die Melaninproduktion potenziell hemmen kann, sind die Studien begrenzt und möglicherweise nicht so effektiv wie andere Wirkstoffe.
Eine klinische Studie an 11 erwachsenen Frauen hat gezeigt, dass die kombinierte Anwendung von Ascorbylpalmitat und Natriumascorbylphosphat dazu beitragen könnte, den Sebumgehalt der Haut zu reduzieren, aufgrund ihres Potenzials, die 5-α-Reduktase zu hemmen.
Kann Ascorbylpalmitat sicher auf menschlicher Haut verwendet werden?
Weitgehend von Regulierungsbehörden wie der FDA genehmigt, gehört Ascorbylpalmitat zu den Substanzen, die als sicher und nicht reizend für die meisten Hauttypen in den üblicherweise verwendeten Konzentrationen anerkannt sind. Obwohl die Daten übereinstimmen, dass es ein geringeres Reizpotential aufweist, können einige Personen unerwünschte Reaktionen verspüren.
In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen, Erythemen und/oder trockener Haut kommen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen. Daher wird empfohlen, vor der Verwendung dieses Wirkstoffs Vorsicht walten zu lassen. Es wird daher empfohlen, einen Epikutantest an einer kleinen Körperstelle durchzuführen, bevor allgemein Produkte mit Ascorbylpalmitat verwendet werden.
Durch Veresterung von Ascorbinsäure, die aus der Fermentation von Mais gewonnen wird, mit Palmitinsäure, die aus Palmöl extrahiert wird, wird Ascorbylpalmitat synthetisiert und ist in unserem schimmernden Trockenkörperölvorhanden.