Diethylhexyl Butamido Triazone ist eine häufig in Sonnenschutzprodukten vorkommende Zutat. Was ist diese Verbindung und wofür wird sie verwendet? Wir beantworten diese Fragen in diesem Artikel.

- Carnet
- Zusammensetzung der Produkte
- Was ist "Diethylhexyl Butamido Triazone" und wofür wird es verwendet?
Was ist "Diethylhexyl Butamido Triazone" und wofür wird es verwendet?
- Warum wird "Diethylhexyl Butamido Triazone" in der Kosmetik verwendet?
- Wie sieht das Sicherheitsprofil von "Diethylhexyl Butamido Triazone" aus?
- Quellen
Warum wird "Diethylhexyl Butamido Triazone" in der Kosmetik verwendet?
In der Kosmetikindustrie ist Diethylhexyl Butamido Triazone, oder DBT, ein organischer UV-Filter, der für seine hohe Photostabilität geschätzt wird. Darüber hinaus sorgt seine Affinität zur öligen Phase der Produkte für eine gute Haftung auf der Haut, wodurch seine Entfernung durch Schwitzen oder Baden begrenzt wird. Diethylhexyl Butamido Triazone ist eine lipophile Verbindung, die zur Familie der Triazone gehört und hauptsächlich als Breitband-Sonnenschutzmittel wirkt, das die Haut effektiv vor UVB-Strahlen und einem Teil der UVA-II-Strahlen (kurze Wellenlängen) schützt. Es hat einen Absorptionspeak bei 310 nm, was es zu einem hervorragenden Schild gegen Sonnenbrand und akute zelluläre Schäden durch UVB-Strahlen macht.

Dank seiner Triazin-Struktur, die reich an konjugierten Doppelbindungen und Elektronendonatorgruppen ist, kann Diethylhexyl Butamido Triazone starke UVB- und UVA II-Strahlung in der Hornschicht absorbieren, wo es einen homogenen und unsichtbaren Film bildet. Es fängt Lichtenergie in Form von Photonen ein, die es dann in thermische Energie oder in Emissionen von Wellen mit geringerer Energie umwandelt, die für Hautzellen harmlos sind. Dies Absorptions- und Reemissionsmechanismus ermöglicht es, schädliche Strahlung zu neutralisieren, bevor sie die DNA beschädigt oder freie Radikale in der Haut erzeugt. Die starre und wenig reaktive Struktur des DBT verleiht ihm zudem eine hohe Beständigkeit gegen photolytischen Abbau.
Obwohl Diethylhexyl Butamido Triazone keinen vollständigen Schutz vor UVA I (340–400 nm) bietet, kann es mit anderen photostabilen Sonnenschutzfiltern, wie DHHB (INCI: Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate), kombiniert werden, das einen vollständigen UVA-Schutz bietet. Es ist auch zu beachten, dass dieser UV-Filter den Vorteil hat, entzündungshemmende Eigenschaften zu haben. Tatsächlich hat seine topische Anwendung in vitro in einer Studie gezeigt, dass es eine signifikante entzündungshemmende Wirkung auf die Ohren von Mäusen hat, indem es die Bildung von Ödemen um etwa 92% hemmt.
Physikalisch-chemische Eigenschaften | Werte |
---|---|
Chemische Formel | C44H59N7O5 |
Molare Masse | 766,0 g/mol |
Löslichkeit | In Ölen, Methanol und Ethanol löslich |
Aussehen | Weißes bis gebrochen weißes Pulver |
Andere Namen | DBT, Iscotrizinol |
In regulatorischer Hinsicht ist Diethylhexyl Butamido Triazone in der Europäischen Union bis zu einer maximalen Konzentration von 10% zugelassen, gemäß Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel. Allerdings ist es in den Vereinigten Staaten nicht zugelassen, einem Markt, auf dem es sehr schwierig ist, neue UV-Filter aufgrund ihres speziellen Status als "Over-the-Counter (OTC)" Medikamente, das heißt, Medikamente, die ohne Rezept erhältlich sind, einzuführen.
Wie sieht das Sicherheitsprofil von "Diethylhexyl Butamido Triazone" aus?
Die Unbedenklichkeit von Diethylhexyl Butamido Triazone wurde in mehreren regulatorischen Studien bewertet, insbesondere von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Die Ergebnisse zeigen eine extrem geringe Hautabsorption, die weniger als 0,1% der aufgetragenen Dosis beträgt, wenn sie in typischen Öl-in-Wasser-Formulierungen verwendet wird, nach 24 Stunden Exposition in vitro auf menschlicher Haut. Darüber hinaus wurde keine Absorption beobachtet, wenn der Stoff in Pulverform aufgetragen wurde.
Andererseits wurde in einer Studie zur oralen Toxizität, die gemäß der OECD-Richtlinie 401 bei Ratten durchgeführt wurde, keine signifikante Toxizität bei einer Grenzdosis von 2.000 mg/kg beobachtet, was auf eine orale LD50 über dieser Schwelle hindeutet. Zur Information, die LD50 ist ein Indikator für die Toxizität einer Substanz und misst die Konzentration, die den Tod von 50% einer gegebenen Tierpopulation verursacht. Die ECHA hat auch eine Studie zur Toxizität auf Reproduktion und Entwicklung gemäß der OECD-Richtlinie 421 durchgeführt, die einige Auswirkungen bei erwachsenen Tieren bei der höchsten getesteten Dosis (1.000 mg/kg/Tag) zeigte, aber keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit oder die Nachkommen hatte.
Bezüglich der topischen Anwendung von Diethylhexyl Butamido Triazone, wurden keine signifikante Hautirritation oder Augentoxizität berichtet, nach Tests, die gemäß den OECD-Richtlinien 404 und 405 durchgeführt wurden. Darüber hinaus hat dieser Sonnenschutzfilter keine Hautsensibilisierung verursacht, als er gemäß der OECD-Richtlinie 406 getestet wurde, was ihn als nicht sensibilisierend einstuft. Schließlich wurde in den drei durchgeführten Mutagenitätstests keine mutagene Wirkung festgestellt, was sein Sicherheitsprofil weiter unterstützt.
Die gesamten derzeit verfügbaren Daten unterstützen ein gutes Verträglichkeitsprofil für den Sonnenfilter "Diethylhexyl Butamido Triazone".
Umweltbedenken : Nach den derzeit verfügbaren Daten ist DBT nicht toxisch für aquatische Arten. Allerdings ist sein vollständiges Umweltprofil noch in der Bewertung, insbesondere in Bezug auf seine potenzielle Persistenz und Bioakkumulation, wesentliche Parameter zur Bestimmung der langfristigen Auswirkungen dieses Sonnenschutzfilters auf aquatische Umgebungen.
Quellen
PubChem. Diéthylhexyl Butamido Triazone.
European Chemicals Agency. Diéthylhexyl Butamido Triazone.
Règlement (CE) n°1223/2009 du Parlement Européen et du Conseil.
COIFFARD L. & al. UV filters, ingredients with a recognized anti-inflammatory effect. PLoS One (2012).
The Danish Environmental Protection Agency. Survey and health assessment of UV filters (2015).
THOREL E. & al. Effect of 10 UV Filters on the Brine Shrimp Artemia salina and the Marine Microalga Tetraselmis sp. Toxics (2020).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen
Was ist "Phenylbenzimidazol-Sulfonsäure" und wofür wird sie verwendet?
7 min LesezeitWelche Sonnenfilter schließt Typology aus?
14 min LesezeitSonnenschutzfilter: Was sagt die Regulierung in den Vereinigten Staaten?
10 min LesezeitWas ist "Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine" und was ist seine Verwendung?
3 min Lesezeit