Glykolsäure, eine aus Zuckerrohr gewonnene Alpha-Hydroxysäure (AHA), wird aufgrund ihrer exfolierenden Eigenschaften in der Hautpflege weitverbreitet eingesetzt. Ihre geringe Molekülgröße ermöglicht es ihr, tief in die Haut einzudringen, die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen zu lösen und die Zellerneuerung zu fördern. Dieser Mechanismus kann zu einem strahlenderen Teint und einer Verringerung von Pigmentflecken führen, wodurch Glykolsäure eine potenzielle Lösung für durch Hyperpigmentierung verursachte Augenringe darstellt. Die exfolierende Wirkung entfernt die Ansammlung toter Hautzellen, die die Haut matt, ungleichmäßig und dunkler erscheinen lassen können. Indem die Ablösung dieser äußeren Schicht gefördert wird, unterstützt Glykolsäure das Hervortreten neuer, gesünderer Haut darunter. Dieser Prozess des Hautzellumsatzes hilft, einen helleren und gleichmäßigeren Teint freizulegen und reduziert das Erscheinungsbild dunkler Flecken, Hyperpigmentierungen und Verfärbungen, einschließlich Augenringe unter den Augen.
Regelmäßiges Peeling mit Glykolsäure kann zudem die Hautstruktur insgesamt verbessern, sodass sie glatter und weicher wirkt. Das Entfernen abgestorbener Hautzellen erhöht die Aufnahmefähigkeit der Haut für weitere Wirkstoffe, wodurch Behandlungen zur Feuchtigkeitsversorgung oder Pigmentierung effektiver werden.
Zusätzlich, Glykolsäure hat die Eigenschaft, Tyrosinase zu hemmen, ein Enzym, das für die Melaninproduktion entscheidend ist. Da eine übermäßige Melaninproduktion zu Hyperpigmentierungen führen kann, unterbricht Glykolsäure durch Hemmung der Tyrosinaseaktivität den Syntheseweg und reduziert so das Erscheinungsbild von Augenringen. Durch die Kombination ihrer exfolierenden Wirkung mit der Fähigkeit, die Melaninbildung zu hemmen, bietet Glykolsäure einen zweifachen Ansatz zur Behandlung von Augenringen: Sie enthüllt ein strahlenderes, gesünderes Hautbild und verhindert gleichzeitig aktiv die Entstehung neuer Pigmentierungen.
Es ist wichtig zu beachten dass die genannten Eigenschaften der Glykolsäure gezielt dunkle Augenringe aufgrund von Hyperpigmentierung ansprechen (überschüssiges Melanin). Im Gegensatz dazu, vaskuläre Augenringe, die durch eine Ausdünnung der Haut entstehen, wodurch die darunterliegenden Blutgefäße sichtbar werden, können sich durch Peelings sogar verschlimmern, da die Haut weiter ausgedünnt wird. Was strukturelle Augenringe, die durch die natürliche Form oder Vertiefung der Augenpartie entstehen, lassen sich in der Regel nicht effektiv mit kosmetischen Behandlungen mit Glykolsäure behandeln.