Die Schuppen sind das Ergebnis eines Ungleichgewichts der Kopfhaut, das oft eine Vermehrung der Pilze Malassezia und Bakterien der Gattung Staphylococcus beinhaltet, Mikroorganismen, die natürlich auf der Haut vorkommen, oft gekoppelt mit einer übermäßigen Sebumproduktion und/oder einer zu schnellen Zellregeneration. Obwohl das Karottenmazerat nicht für seine antimykotischen, sebostatischen oder keratolytischen Eigenschaften bekannt ist, hat es dennoch eine antibakterielle Aktivität, die interessant sein könnte, um gegen Schuppen zu kämpfen.
Tatsächlich hat eine Studie, die mit Karottenextrakt durchgeführt wurde, der in DMSO, einem organischen Lösungsmittel, verdünnt war, gezeigt, dass dieser Inhaltsstoff in der Lage sein könnte, das Wachstum von Staphylococcus aureus effektiv zu hemmen. Eine kreisförmige Hemmzone von 11,20 ± 0,5 mm wurde gemessen, im Vergleich zu 21,00 ± 0,5 mm für Chloramphenicol, ein bakteriostatisches Antibiotikum, das als Kontrolle verwendet wurde. Zur Erinnerung, je größer die kreisförmige Hemmzone ist, desto empfindlicher ist das Bakterium gegenüber der getesteten Verbindung. Es scheint daher, dass der verwendete Karottenextrakt eine relativ effektive antibakterielle Aktivität hat. Es ist jedoch schwierig zu behaupten, dass dies auch für das Karottenöl-Mazerat gilt, das durch Mazeration in einem Pflanzenöl erhalten wird, da seine Zusammensetzung unterschiedlich sein könnte. Wenn diese antibakterielle Wirkung bestätigt würde, könnte sie eine Rolle gegen Schuppen spielen, in Verbindung mit der Vermehrung von Bakterien der Gattung Staphylococcus.
Bis heute wurde keine wissenschaftliche Studie über die Verwendung von Karottenmazerat als Anti-Schuppen-Mittel durchgeführt, obwohl einige Hinweise darauf hindeuten, dass es in diesem Bereich wirksam sein könnte.