Please enable JavaScript
Logo
Informations gloss capillaire.

Haar-Gloss: Was ist diese Technik, die das Haar zum Glänzen bringt?

Haar-Gloss zieht zunehmend Aufmerksamkeit auf sich und verspricht, glanzlosen Haaren neue Leuchtkraft und Brillanz zu verleihen. Lange Zeit war es ausschließlich in Friseursalons verfügbar, doch inzwischen hält es auch im Heimgebrauch Einzug. Wie funktioniert ein Haar-Gloss? Worin unterscheidet es sich von einer herkömmlichen Coloration? Welche Ergebnisse sind zu erwarten? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Haar-Gloss.

Veröffentlicht am 27. November 2025, aktualisiert am 27. November 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 9 Minuten Lesezeit

Was versteht man unter einem Gloss für das Haar?

Haargloss ist eine semi-permanente Färbetechnik konzipiert, um die Farbe dezent zu verändern und dabei der Haarfaser Glanz zu verleihen.

Im Gegensatz zu einer Färbung durch Oxidation, die die Schuppenschicht öffnet und die internen Pigmente verändert, basiert das Gloss auf einer säurehaltigen Formulierung, in der sich die Pigmente lagern sich an der Oberfläche ab, zwischen den Schuppen der Cuticula, ohne in den Kortex einzudringen. Zur Erinnerung, jede Haarfaser ist in drei übereinanderliegenden Schichten organisiert. Die äußerste Schicht, die Cuticula, besteht aus keratinisierten Schuppen, die wie Dachziegel ineinander greifen und eine Schutzfunktion übernehmen. Unter dieser Hülle befindet sich der Kortex, der volumereichste Bereich des Haares, reich an Keratin und Pigmenten. Der Kortex ist verantwortlich für die mechanische Festigkeit des Haares und seine Farbe. Schließlich bildet das Mark, oder die Medulla, den innersten Teil, der jedoch kaum an den physikalischen Eigenschaften des Haares beteiligt ist.

La structure des fibres capillaires.

Die Struktur der Haarfasern.

Quelle : In vivo human hair hydration measurements by using opto-thermal radiometry. International Journal of Thermophysics (2018).

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Das Fehlen einer Oxidation beim Haar-Gloss erklärt seine Sanftheit: das Haar wird nicht sensibilisiert, und der erzielte Farbton verblasst allmählich, ähnlich einer Bräunung, ohne eine sichtbare Abgrenzung zu hinterlassen. Die Basis der Haar-Gloss-Formulierungen enthält üblicherweise kationische Wirkstoffe, die sich elektro­statisch an der Haarfaser anlagern, um die Längen vorübergehend zu glätten, zu entwirren und zu stärken, sowie feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, die die optische Qualität des Haars verbessern. Diese Technik unterscheidet sich auch von einer Tönung, die leicht oxidierende Substanzen verwendet, welche die Haare bei zu häufigen Anwendungen schädigen können. Das Haar-Gloss positioniert sich somit als Zwischenlösung: ausreichend pigmentiert, um einen Farbreflex zu intensivieren oder einen unerwünschten zu korrigieren, aber zugleich sanft genug, um sowohl für naturbelassenes als auch für coloriertes oder bereits sensibilisiertes Haar geeignet zu sein.

Haar-Gloss : Welche Vorteile bietet er für das Haar?

Der Haar-Gloss ist eine sehr beliebte Pflege für Menschen, die ihr Haar verschönern möchten, ohne es zu schädigen. Dank seiner semipermeablen Formel ermöglicht er zu einen bestehenden Schimmer zu intensivieren, eine Nuance hinzuzufügen oder im Gegenteil einen unerwünschten Ton zu neutralisieren, wie gelbliche, goldene oder kupferne Reflexe, die häufig nach einer Blondierung oder einer Sonneneinstrahlung verlängerte. Der Haar-Gloss kann außerdem eine Farbe erwärmen oder abkühlen, sie um bis zu zwei Nuancen abdunkeln oder im Haar einen neuen Schimmer erzeugen. Er kann auch verwendet werden, um die ersten grauen Haare, sie im Gesamtbild zu verschmelzen und ein zu starkes Balayage zu mildern, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen. Sehr nützlich, um einen sichtbaren Ansatz auszugleichen, eignet sich der Gloss auch für coloriertes Haar oder für Personen, die zögern, Strähnchen zu setzen.

Der Haar-Gloss weist eine temporäre Wirksamkeit auf, die je nach Perspektive als Vor- oder Nachteil bewertet werden kann. Seine Effekte halten 6 bis 10 Wochen an.

Eine systematische Übersichtsarbeit, die 22 zwischen 2010 und 2023 veröffentlichte Studien mit insgesamt rund 1000 Probanden berücksichtigt, hat 150 Haar-Gloss-Produkte analysiert und deren Nutzen bestätigt. Obwohl die unten aufgeführten Ergebnisse subjektiv sind und sich ausschließlich auf das Empfinden der Teilnehmer stützen, sind sie dennoch aufschlussreich und zeigen die globale Zufriedenheit der Anwender von Haar-Gloss.

85%

Anwender von Haargloss berichteten über eine Verbesserung von Glanz und Geschmeidigkeit ihrer Haare.

72%

Anwender von Haar-Gloss berichteten über eine verbesserte Hydratation ihrer Haare und eine Verringerung von Frizz.

Wie wirkt der Gloss auf die Haarfasern?

Wie oben erwähnt ist ein Haar-Gloss eine semipermanente Färbung, die dafür entwickelt wurde, Pigmente auf der Haaroberfläche abzulegen. Er basiert auf einer milden Chemie, die durch eine saure, ammoniakfreie Formulierung gekennzeichnet ist. Diese Säure bewirkt ein Zusammenziehen der Schuppen der Haarkutikula, was die Lichtreflexion verbessert und die sehr charakteristische Brillanz erklärt, die nach der Behandlung erreicht wird.

Genauer gesagt haften die im Haargloss enthaltenen Pigmente zwischen den Schuppenschichten aufgrund schwacher Wechselwirkungen (Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte), was die temporäre Haltbarkeit erklärt. Da der Haargloss die interne Chemie des Haares nicht verändert, kann er es nicht aufhellen. Er kann es lediglich leicht abdunkeln oder unerwünschte Reflektionen neutralisieren. Haargloss-Produkte enthalten zudem einen kationischen Komplex, also positiv geladene Moleküle, die in der Lage sind, an Keratin zu haften, ein Molekül, das seinerseits negativ geladen ist. Dies fördert einen sofortigen Pflegeeffekt.

Wussten Sie das ? Man findet kationische Wirkstoffe auch in Spülungen und Haarmasken, die für die konditionierende Wirkung dieser Haarpflege verantwortlich sind Haarpflege.

Wie verläuft eine Haar-Gloss-Behandlung?

Eine Haar-Glanzbehandlung folgt einem einfachen, aber methodischen Protokoll. Sie kann im Salon oder zu Hause durchgeführt werden.

Wenn das Glossing im Salon durchgeführt wird, beginnt alles mit einer Diagnose der Wunschfarbe und des Zustands der Haarfaser (Porosität, Splissbildung...). Dieser Schritt ist wichtig, da nicht alle Gloss-Behandlungen dieselben Anforderungen erfüllen, insbesondere hinsichtlich Neutralisation oder Intensivierung der Reflexe. Genau zu diesem Zeitpunkt entscheidet sich der Colorist auch zwischen einem einfachen Gloss (ein Farbton) und einem Doppel-Gloss (zwei Farbtöne), das verwendet wird, wenn die Ansätze sanft verblendet, ein zu starker Balayage-Effekt korrigiert oder graue Haare auf natürliche Weise kaschiert werden sollen.

Die Applikation des Glosses erfolgt anschließend auf leicht angefeuchtetem Haar. Die semi-permanente Formulierung wird gleichmäßig über die gesamte Haarpracht oder gezielt auf bestimmte Bereiche aufgetragen. Der Friseur achtet darauf, die Längen gleichmäßig zu sättigen. Die Einwirkzeit variiert üblicherweise zwischen 10 und 30 Minuten, abhängig von der Farbnuance, der Haarporosität und dem angestrebten Ergebnis. Anschließend wird der Gloss gründlich ausgespült und eine saure Pflege oder ein Conditioner aufgetragen, um den Glanz zu stabilisieren und die Haltbarkeit des Ergebnisses zu verlängern. Danach wird das Haar getrocknet. Dieser Schritt offenbart unmittelbar die durch den Haar-Gloss erzielte Brillanz.

Hinweis : Friseure empfehlen im Allgemeinen eine Haarglanzbehandlung alle drei Monate, es ist jedoch möglich, diese alle 5 bis 6 Wochen durchzuführen, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

Es ist ebenfalls möglich, ein Haar-Gloss zu Hause anzuwenden, aber die Ergebnisse sind oft weniger zufriedenstellend. Tatsächlich verwenden Friseure nicht nur in der Regel hochwertigere Produkte, sondern verfügen auch über eine ausgeprägtere Technik: Wahl der Gloss-Farbe unter Berücksichtigung des Untertons, exakte Dosierung des Neutralisators, Anpassung der Einwirkzeit an den Zustand der Haarfaser, gleichmäßiges Auftragen Strähne für Strähne... Zu Hause sind diese Parameter selbst bei Verwendung eines guten Produkts schwerer kontrollierbar, was gelegentlich zu weniger homogenen Ergebnissen, variabler Brillanz und kürzerer Haltbarkeit führt.

Welche Grenzen und Vorsichtsmaßnahmen sind mit Haar-Gloss verbunden?

Auch wenn Haargloss Glanz und Schimmer verleiht, weist es gewisse Grenzen auf, die man vor der Anwendung kennen sollte. Seine Haltbarkeit bleibt kurz: Der Effekt lässt meist nach sechs bis zehn Wochen nach, abhängig von der Porosität der Haarkutikula, der Anzahl der Haarwäschen und den verwendeten Pflegeprodukten. Darüber hinaus, wenn Sie einen Gloss anwenden möchten, um Ihre weißen Haare zu kaschieren, erwarten Sie nicht, dass diese vollständig abgedeckt werden : diese Technik dient lediglich dazu, ihren Kontrast abzuschwächen und sie in den Grundton zu integrieren.

Bezüglich der Vorsichtsmaßnahmen empfehlen wir einen Hauttest, denn auch wenn das Haar-Gloss weniger oxidierende Substanzen enthält als eine herkömmliche Coloration, kann es bei empfindlichen Personen Reaktionen auslösen, insbesondere Irritationen oder allergische Reaktionen. Zudem sollte vermieden werden, ein zu dunkles Gloss auf gesträhntes oder aufgehelltes Haar aufzutragen, da sonst ein stumpfer oder leicht grünlicher Schimmer entstehen kann. Schließlich ist es für alle, die ein Haar-Gloss zu Hause anwenden möchten, wichtig die Anwendungsanleitung sorgfältig zu befolgen, denn eine zu lange Einwirkzeit oder ungleichmäßige Verteilung kann zu einem unregelmäßigen Ergebnis führen. Im Salon passt der Friseur die Formulierung und die Technik an, wodurch diese Risiken minimiert werden.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen