Please enable JavaScript
Logo
Mode de fabrication de l'argireline.

Wie wird Argireline hergestellt?

Argireline wird häufig als Referenzpeptid zur Abschwächung mimischer Falten bezeichnet und in Hautpflegeprodukten zur Verzögerung der Hautalterung aufgrund seiner Wirkung auf die Gesichtsmuskulatur eingesetzt. Während sein Wirkmechanismus gut untersucht ist, ist sein Herstellungsprozess weniger bekannt. Möchten Sie erfahren, wie Argireline synthetisiert wird? Lesen Sie weiter – wir erklären Ihnen im Folgenden alles.

Veröffentlicht am 26. November 2025, aktualisiert am 26. November 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 5 Minuten Lesezeit
Themen:

Was ist Argireline und welche kosmetischen Wirkungen hat es?

Das Argireline, auch als Acetyl-Hexapeptid-8 bekannt, ist ein biomimetisches Peptid, das topisch angewendet wird, um Mimikfalten gezielt zu reduzieren. Seine Besonderheit besteht darin, dass es auf denselben biologischen Mechanismus wirkt wie Botulinumtoxin, jedoch ohne Injektion. Es ist so strukturiert, dass es das N-terminale Ende des Proteins SNAP-25 imitiert, und Argireline stört die Bildung des SNARE-Komplexes, eines molekularen Ensembles, das für die Freisetzung von Acetylcholin an neuromuskulären Synapsen unerlässlich ist. Durch die Konkurrenz mit SNAP-25 destabilisiert Argireline den Komplex, ohne die übrigen Bestandteile zu verändern, wodurch die Freisetzung von Neurotransmittern begrenzt wird, die an der Kontraktion der Gesichtsmuskulatur beteiligt sind.

Diese Modulation der neuromuskulären Kommunikation reduziert die Intensität repetitiver Gesichtsmuskelbewegungen, die insbesondere für Stirnfalten, Krähenfüße und Zornesfalten verantwortlich sind. Indem sie diese Mikrokontraktionen vermindert, mindert Argireline Schrittweise reduziert es die Länge und Tiefe bestehender Falten und trägt gleichzeitig dazu bei, das Entstehen neuer mimischer Linien zu verzögern. Seine biomimetische Wirkung macht es zu einem besonders interessanten Wirkstoff, um die Gesichtszüge zu glätten, ohne auf invasive Verfahren zurückgreifen zu müssen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie erhält man Argireline?

Argireline wird durch Festphasen-Peptidsynthese hergestellt, eine von dem Chemiker Robert Bruce Merrifield entwickelte Methode, die 1984 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde.

Diese Technik hat die Peptidproduktion revolutioniert, indem sie eine äußerst präzise, reproduzierbare und schnelle Synthese peptidischer Ketten ermöglicht und gleichzeitig Materialverluste minimiert. Das Prinzip besteht darin, die Peptide Schritt für Schritt aufzubauen auf einem festen, unlöslichen Träger, ideal, um das Produkt nach jeder Reaktion schnell zu filtrieren und zu waschen, ohne komplexe und zeitraubende Zwischenreinigungen.

Die Synthese beginnt mit der Aktivierung eines festen Harzes die als fester Träger dient. Dieses Harz wird funktionalisiert, um ein Aminoharz zu erhalten, das als Ankerpunkt für den ersten Peptidbaustein dient. Jede verwendete Aminosäure ist an ihren reaktiven Gruppen geschützt, um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden und die Genauigkeit der Synthese zu gewährleisten. Die erste Kupplung umfasst die Verknüpfung von L-Arginin, geschützt an seiner Guanidylgruppe, mit L-Glutamin, geschützt an seiner Seitenkettenaminogruppe, wodurch ein erstes stabiles Tripeptid entsteht.

Structures chimiques de la L-arginine (gauche) et de la L-glutamine (droite).

Chemische Strukturen von L-Arginin (links) und L-Glutamin (rechts).

Quelle : PubChem.

Die Peptidkette wird anschließend sequenziell verlängert: Zugabe von L-Methionin, L-Glutaminsäure mit seitlich geschützter Carboxylfunktion und schließlich N-Acetyl-L-Glutaminsäure. Dadurch wird die exakte Argireline-Sequenz schrittweise aufgebaut. In jedem Zyklus beruht die Strategie auf drei sich wiederholenden Schritten : Entschutz, Neutralisation und Kopplung der neu aktivierten Aminosäure, was ein gleichmäßiges Wachstum der Peptidkette gewährleistet und dabei Fehler beim Zusammenbau minimiert.

Processus général de la synthèse sur phase solide.

Allgemeiner Prozess der Festphasensynthese.

Quelle : MERRIFIELD B. Solid phase synthesis. Science (1986).

Nachdem die sechs Aminosäuren zusammengefügt sind, ist das komplette Argireline-Peptid noch an der Harzmatrix gebunden und geschützt. Es wird dann durch Spaltung freigesetzt und anschließend gereinigt, um reines, stabiles Argireline zu erhalten, das der erwarteten Sequenz entspricht. Die Festphasen-Synthese bietet vier wesentliche Vorteile: die Möglichkeit, alle Reaktionen in einem einzigen Reaktor durchzuführen, der Wegfall von Reinigungsschritten zwischen einzelnen Syntheseschritten, hohe Ausbeuten durch den Einsatz von Aminosäuren im Überschuss sowie eine verbesserte Solvatisierung, die die Aggregation von Zwischenprodukten begrenzt. Diese Eigenschaften erklären, warum diese Methode zum Standard für die Argireline-Produktion geworden ist.

Structure chimique de l'argireline.

Chemische Struktur von Argirelin.

Quelle : JIRANUSORNKUL S. & al. Molecular modeling elucidates the cellular mechanism of synaptotagmin-SNARE inhibition: A novel plausible route to anti-wrinkle activity of botox-like cosmetic active molecules. Molecular and Cellular Biochemistry (2018).

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen