Ein frischer Blick geht auch durch die Prävention von Ermüdungserscheinungen oder Hauterschlaffung. Tatsächlich ist die Augenkonturzone sehr dünn und arm an Stützfasern, sie ist anfällig für viele Bedenken: Augenringe, Taschen, Falten, Dehydrierungsfältchen... Um sie zu verhindern und die Augenkontur zu pflegen, empfehlen wir Ihnen, auf eine Pflege zu setzen, die es ermöglicht zu hydratisieren, zu schützen, zu entwässern und die Zone zu tonisieren.
Eine gute Hydratation, die durch Wirkstoffe wie die Hyaluronsäure, das Aloe Vera oder das Macadamiaöl erreicht wird, stärkt tatsächlich die Hautschutzbarriere und begrenzt den Wasserverlust. Es ist auch ratsam, eine Pflege mit hohem Antioxidantien-Gehalt zu wählen, Moleküle, die einen schützenden Effekt haben und gegen freie Radikale und ihre negativen Auswirkungen kämpfen. Darüber hinaus, da die Mikrozirkulation im Augenbereich leicht gestört werden kann, wird eine regelmäßige Drainage, die durch Koffein oder Kornblumenhydrolat zum Beispiel erreicht wird, empfohlen. Schließlich, um die Kollagen- und Elastinfasern zu stärken, ist es gut, den Bereich mit Wirkstoffen wie Retinol, Bakuchiol oder Q10 zu straffen, Moleküle, deren straffende Eigenschaften wissenschaftlich nachgewiesen wurden.
Empfehlungen?
Wir bieten Ihnen bei Typology verschiedene Augenkonturpflegeprodukte an, die auf verschiedene Probleme abgestimmt sind. So ist unser Koffein-Augenserum eher geeignet, um Augenringe und Schwellungen zu mildern, während unsere Q10-Augenkonturcreme dazu beiträgt, die Zone zu hydratisieren und Falten vorzubeugen. Eine weitere interessante Pflege ist unser getönter Concealer. Neben einer natürlichen Abdeckung für Ihre Augenkontur enthält diese 2-in-1-Pflege Koffein, Kornblumenhydrolat und Niacinamid, um die Mikrozirkulation anzuregen, die Augenkontur zu schützen und Augenringe und Schwellungen langfristig zu reduzieren.