Gemeinhin bekannt als: Kornblumenhydrolat, Kornblumenblütenwasser, Wässriger Auszug aus Kornblumen, Centaurea Cyanus Flower Water (I.N.C.I.), Blaue Flockenblume, "Brillenknacker"-Wasser, Audifoin, Berberitzenwasser, Blavelle-Wasser, Zacharias-Blütenwasser.
Botanischer Name: Centaurea cyanus L.
Extraktionsverfahren: Wasserdampfdestillation der trockenen Blütenköpfe aus ökologischem Landbau.
Familie: Asteraceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blüten.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Nordeuropa. Wird auch in Nordamerika gefunden. Blütezeit: Einjährig, von Mai bis September.
Blühend: Metropolitan-Frankreich.
Herkunft, Ursprung: Anthocyanine, Protocyanine, Flavonoide (Flavon, Quercetin, Rutin...), Polysaccharide (Galacturonsäure, Arabinose, Glucose, Rhamnose, Galactose), Couramine, Kaffeesäure, Ferulasäure, Phenoxycarbonsäure, Indolalkaloide.
Phytochemische Zusammensetzung: Anthocyane, Protocyane, Flavonoide (Flavon, Quercetin, Rutin usw.), Polysaccharide (Galacturonsäure, Arabinose, Glucose, Rhamnose, Galactose), Couramine, Kaffeesäure, Ferulasäure, Phenoxycarbonsäure, Indolalkaloide.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klare Flüssigkeit; Farbe: Farblos; Geruch: Kräuterig, leicht zitronig.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,950 - 1,050 g/cm3 ; pH-Wert: 3,0 - 5,0 ; Wasserlöslich.
Betrifft: Beruhigend, erfrischend, entzündungshemmend, antioxidativ, abschwellend.
Wirkung: lle Hauttypen, insbesondere trockene, empfindliche und reaktive Haut. Geeignet bei müden Augen, geschwollenen und gereizten Augenlidern.
Gesichtspflege (Lotionen, Masken, Seren, Cremes, Make-up-Entferner, Augenpflege);
Körperpflege (Körpermilch, Duschgel, After-Sun-Pflege);
Make-up (Grundierungen, Concealer, Mascara, Rouge, Lidschatten, Gesichtspuder
Bei einer Temperatur unter 4°C aufbewahren und vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
Der Wasserextrakt der Kornblume weist keine besonderen Nebenwirkungen auf. Es kann normalerweise von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden.