Please enable JavaScript
Le soin peeling PRX-T33 pour revitaliser la peau.

Solution PRX-T33: Was ist diese biorevitalisierende Behandlung mit Peeling-Effekt?

PRX-T33 ist eine biorevitalisierende Behandlung, die die Haut in der Tiefe regeneriert. Wie funktioniert dieses Verfahren und wie laufen die Sitzungen ab? Hier finden Sie alle Antworten.

Veröffentlicht am 18. September 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 7 Minuten Lesezeit

Was ist PRX-T33?

Der PRX-T33 ist ein Peeling biorevitalisierend auf Basis von Trichloressigsäure oder TCA (33%), das die zelluläre Regeneration stimuliert in der Tiefe. Er enthält außerdem Wasserstoffperoxid (67%), das die Wirkung der TCA abschwächt und so eine effektive Penetration ermöglicht, ohne die Epidermis zu schädigen. Der Name PRX-T33 spiegelt sowohl die Zusammensetzung als auch die Funktion dieser Behandlung wider: "P" steht für Peeling (ohne sichtbare Abschuppung), "R" für Revitalisierung, "X" betont die Innovation der Formel und "T33" zeigt den Anteil von 33% Trichloressigsäure an.

Die durch PRX-T33 ermöglichte Stimulation der Zellregeneration erlaubt es, die Unvollkommenheiten und die Leuchtkraft der Haut zu stärken, und das auf nicht-invasive Weise. Dank seiner Fähigkeit, schnell in die Dermis einzudringen, mildert es Dehnungsstreifen, Narben und Pigmentflecken. Diese Behandlung hilft, den Spannungsverlust der Haut im Gesicht, am Dekolleté, am Hals oder am Bauch zu bekämpfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen TCA-Peelings, die oft abrasiv sind und mit sichtbarer Abschuppung einhergehen, wirkt PRX-T33 tiefenwirksam, ohne die Hautoberfläche zu schädigen.

TCA, ein wirkstarkes chemisches Peelingmittel, dringt in die Dermis ein und stimuliert dort die Fibroblasten, um die Produktion von Kollagen und Elastin. Durch das Vorhandensein von Wasserstoffperoxid wird jedoch seine ätzende Wirkung in der Epidermis abgemildert. Dieser Mechanismus aktiviert die Prozesse der Hautregeneration, ohne Verbrennungen oder sichtbares Abschälen hervorzurufen. TCA führt zu einer kontrollierten Koagulation der dermalen Proteine und löst so ein tiefgehendes Hautremodelling aus. Wasserstoffperoxid trägt neben der Modulation der TCA-Aggressivität zur verbesserten Penetration der Wirkstoffe bei und stimuliert gleichzeitig die Wachstumsfaktoren. Das Kojisäure ergänzt die Behandlung, indem sie die Melaninproduktion reguliert, den Teint vereinheitlicht und Pigmentflecken abschwächt.

Es ist anzumerken, dass das PRX-T33-Peeling sowohl auf der Gesichtshaut als auch an anderen Körperregionen angewendet werden kann. Diese Biorevitalisierungstechnik empfiehlt sich als ergänzende Maßnahme zu ästhetischen Behandlungen mittels Radiofrequenz, Laser oder Hyaluronsäure-Injektionen. Im Gegensatz zum klassischen Peeling kann dieses Gel das ganze Jahr über eingesetzt werden, selbst auf gebräunter Haut während des Sommerurlaubs. Zudem weist diese Biorevitalisierungsbehandlung mit Peeling-Effekt eine Eignung für alle Hauttypen und ist nicht photosensibilisierend.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Gibt es klinische Belege für die Wirksamkeit des PRX-T33-Peelings?

Obwohl nur wenige Studien das PRX-T33-Peeling untersucht haben, lässt sich eine aktuelle klinische Untersuchung nennen, die mehrere Ansätze zur Verbesserung von atrophischen Narben nach Akne, die häufig schwer zu behandeln sind, verglich. Die Forscher führten eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie mit 120 Patienten durch, die in drei Gruppen aufgeteilt wurden: Microneedling allein, PRX-T33 allein oder die Kombination beider Techniken. Jeder Teilnehmer absolvierte vier Sitzungen im Abstand von jeweils 20 Tagen, und die Narben wurden klinisch bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination aus Microneedling und Peeling durch die Gutachter eine signifikant größere Verbesserung des Narbenbilds erzielte als die beiden Einzelverfahren allein, was auf die Bedeutung der Kombination der PRX-T33-Lösung mit einer weiteren ästhetisch-medizinischen Methode hinweist, zumindest im Fall von Aknenarben.

Verwendete TechnikKlinische Beurteilung posttherapeutischer Narben
Microneedling alleinVerbesserung um 29 %
PRX-T33 alleinVerbesserung um 9 %
Microneedling und PRX-T33Verbesserung um 11,5 %
Wirksamkeit verschiedener Techniken der ästhetischen Medizin zur Verbesserung des Erscheinungsbildes atrophischer postakneischer Narben.
Quelle : BEDNARSKI I. A. & al. Double-blind, randomized controlled trial comparing the use of microneedling alone vs chemical peeling alone vs a combination of microneedling and chemical peeling in the treatment of atrophic post-acne scars: An assessment of clinical effectiveness and patients’ quality-of-life. Advances in Dermatology and Allergology (2021).

Wie läuft eine Sitzung mit dem biorevitalisierenden PRX-T33-Peeling ab?

Während einer PRX-T33-Behandlung besteht der erste Schritt darin, die Haut gründlich zu reinigen und anschließend zu trocknen. Anschließend wird das Gel auf die zu behandelnde Zone aufgetragen, wobei pro Sitzung 2 bis 5 Applikationen erfolgen. Es ist erforderlich, eine manuelle Massage bis zur vollständigen Aufnahme des Produkts durchzuführen. Der letzte Schritt besteht darin, die Haut mit einem mit Wasser befeuchteten Pad zu säubern und abzuspülen. Das vollständige Protokoll umfasst in der Regel 4 bis 6 Sitzungen im Wochenrhythmus, wobei jede Sitzung zwischen 20 und 30 Minuten dauert.

Da die Haut nach dieser Art von Peeling vorübergehend geschwächt ist, wird das Auftragen einer feuchtigkeitsspendenden und nährenden Creme empfohlen, zweimal täglich anzuwenden, um die Hautbarriere wiederherzustellen, eventuelle Empfindlichkeiten zu lindern und die Wirkung der Behandlung zu optimieren.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen