Gemeinhin bekannt als: Bakuchiol, Babchisamen-Extrakt, Bakuchi-Pflanzenextrakt, Bakuchi-Samenöl.
Name der I.N.C.I.-Liste: Bakuchiol.
Extraktionsverfahren: Extraktion mit Hexan aus den Samen von Psoralea corylifolia und anschließende Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation.
Quelle: Pflanzlich (Bakuchi).
Botanischer Name: Psoralea corylifolia.
Familie: Fabaceae (Schmetterlingsblütler).
Extrahierter Teil der Pflanze: Blätter und Samen.
Herkunft, Ursprung: Indien.
Chemische Eigenschaften: Meroterpenphenol; lipophiles Molekül (fettlöslich); Molekulargewicht: 256,38 g/mol; funktionelle Ähnlichkeit mit Retinol.
Eigenschaften: Emulsion, kolloidale Lösung, Öl.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Von 0,5 % bis 1 % (optimale Konzentration, bei der die Wirksamkeit nachgewiesen wurde).
Funktion: Antimikrobiell, antioxidativ, weichmachend, hautpflegend.
Besonderheiten: Entzündungshemmend, antioxidativ, regenerierend, reinigend, depigmentierend, beruhigend, talgregulierend, antibakteriell.
Vorteile: Alle Hauttypen, insbesondere unreine Haut, zu Akne neigende Haut, reife Haut, Haut mit braunen Flecken und zur Vorbeugung gegen die Zeichen der Hautalterung.
Gesichtspflege (Gesichtsserum, Creme, Reinigungsgel, Gesichtsmaske, Peelings, Augenkontur-Serum).
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 °C aufbewahren, Licht und Wärme vermeiden.
Milder Inhaltsstoff, der von allen Hauttypen gut vertragen wird, auch von den empfindlichsten und atopischen (im Gegensatz zu Retinol). Nicht photosensibilisierend, löst keine Hautreaktionen nach Sonneneinstrahlung aus.