Wenn man empfindliche Haut hat, wird empfohlen, sanfte, beruhigende, feuchtigkeitsspendende und nährende Pflegeprodukte zu bevorzugen. Formeln, die Panthenol, Bisabolol, Hafer, Glycerin oder Ceramide enthalten, sind besonders interessant für empfindliche Haut. Sie helfen, den transepidermalen Wasserverlust zu begrenzen, stärken die Hautbarriere und beruhigen die Haut. Im Gegensatz dazu sollten bestimmte Inhaltsstoffe vermieden werden. Sulfate, insbesondere Natriumlaurylsulfat und Natriumlaurethsulfat, haben eine zu hohe Reinigungskraft und können die Haut schwächen. Alkohole und Alkoholderivate, die oft austrocknend wirken, sowie Parfüme sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Hautempfindlichkeit erhöhen können.
Welche Reinigungstextur sollte man bevorzugen, wenn man empfindliche Haut hat?
Empfindliche Haut verträgt in der Regel besser cremige und umhüllende Texturen, die reinigen, ohne den Hydrolipidfilm zu verändern. Reinigungsmilch, Waschcremes oder überfettete Seifen sind besonders geeignet, da sie oft feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkstoffe wie Glycerin oder Hafer enthalten. Mizellenwasser, vorausgesetzt, sie enthalten keine reizenden Tenside, sind ebenfalls eine interessante Alternative. Wenn Sie empfindliche Haut haben, wird jedoch empfohlen, das Mizellenwasser nach der Anwendung abzuspülen. Obwohl dieser Schritt nicht immer notwendig ist, hilft er, alle Tensidreste, auch milde, zu entfernen und das Risiko von Reizungen zu minimieren. Was Reinigungsgels betrifft, die oft mit fettiger Haut in Verbindung gebracht werden, sind sie nicht systematisch auszuschließen. Eine sulfatfreie Formel, angereichert mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Wirkstoffen, kann geeignet sein, wenn die Textur flüssig und wenig schäumend bleibt.
Das Wesentliche ist die Wahl eines Reinigungsmittels, das den Hydrolipidfilm der Haut nicht verändert.
Die Bedeutung des pH-Werts des Reinigungsmittels zur Wahrung des Gleichgewichts empfindlicher Haut.
Ein weiteres wichtiges, aber oft vernachlässigtes Auswahlkriterium ist der pH-Wert des Reinigungsmittels. Zur Erinnerung, die Haut hat einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Diese natürliche Säure hilft ihr, sich gegen Krankheitserreger zu schützen und ihre Barrierefunktion aufrechtzuerhalten. Ein häufiges Problem bei Gesichtsreinigern ist ein zu hoher pH-Wert, ähnlich dem von Seife (etwa 9-10), der das Hautmikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen und entzündliche Reaktionen fördern kann. Daher wird empfohlen, sich für ein Reinigungsmittel zu entscheiden, das auf den physiologischen pH-Wert der Haut abgestimmt ist, wie zum Beispiel eine dermatologische Seife, die die Epidermis effektiv aber sanft reinigt.
Jenseits des Produkts ist die Art und Weise, wie es angewendet wird, wichtig, um empfindliche Haut zu schützen. Wenn Sie Ihr Gesicht reinigen, tun Sie dies sanft, ohne zu reiben, und bevorzugen Sie das Abspülen mit lauwarmem Wasser, um die schützenden Lipide der Haut nicht aufzulösen.
Hinweis: Bei Typology bieten wir viele verschiedene Reinigungsprodukte an, von denen einige speziell für empfindliche Haut formuliert wurden.