Please enable JavaScript
Logo
Signes du vitiligo.

Vitiligo : Welche klinischen Manifestationen treten auf?

Vitiligo ist eine depigmentierende Autoimmunerkrankung, die weltweit etwa 0,5 bis 2 % der Bevölkerung betrifft, unabhängig von Geschlecht, Alter oder ethnischer Herkunft. Aber wie lässt sich diese Erkrankung erkennen und welche charakteristischen klinischen Merkmale treten auf? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Veröffentlicht am 30. Oktober 2025, aktualisiert am 30. Oktober 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 5 Minuten Lesezeit
Themen:

Was ist Vitiligo?

Der Vitiligo ist eine depigmentierende Autoimmunerkrankung, die durch die fortschreitende Zerstörung der Melanozyten, den Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht und sie vor UV-Strahlung schützt. Diese Erkrankung beruht auf einer komplexen Interaktion zwischen genetischen und umweltbedingten Faktoren (Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, UV-Strahlung, Koebner-Phänomen, oxidativem Stress, Stoffwechselstörungen oder emotionalem Stress).

Bei prädisponierten Personen setzen die abnormen Melanozyten Gefahrensignale (DAMPs) und entzündungsfördernde Zytokine frei, wodurch zunächst die angeborene Immunität und danach die adaptive Immunantwort ausgelöst werden. Zytotoxische CD8⁺-T-Lymphozyten richten sich dann gegen die Melanozyten und bringen sie durch Apoptose zum Untergang, während weitere Mechanismen wie eine gestörte Zelladhäsion zu ihrem Verlust beitragen. Dieser Prozess führt zum Auftreten depigmentierter Areale, charakteristisch für Vitiligo.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Welche Symptome hat Vitiligo?

Die Vitiligo zeichnet sich durch das Auftreten depigmentierter weißer Flecken auf der Haut aus.

Diese Hautareale, oft deutlich abgegrenzt, treten häufiger in sonnenexponierten Bereichen auf – wie Gesicht, Hände, Arme oder Beine –, können aber auch die Kopfhaut, Schleimhäute (Mund, Genitalien) oder Hautanhangsgebilde betreffen und führen zu einer Aufhellung von Körper- und Kopfhaaren (Poliose). Einige Betroffene berichten auch von Kribbeln oder leichtem Juckreiz im Bereich der vom Vitiligo, insbesondere während der aktiven Phase der Erkrankung.

Signes du vitiligo sur le visage (vitiligo acrofacial).

Anzeichen einer Vitiligo im Gesicht (akrofaziale Vitiligo).

Quelle : PARAB I. & al. Overview on vitiligo and its treatment. World Journal of Biology Pharmacy and Health Sciences (2022).

Man unterscheidet zwei Hauptformen von Vitiligo : das segmentale Vitiligo und das nicht-segmentale Vitiligo. Das segmentale Vitiligo, seltener, tritt an einer einzigen Körperregion auf, häufig einseitig, und neigt dazu, sich nach einer Phase rascher Ausbreitung zu stabilisieren. Es beginnt meist im Kindes- oder Jugendalter. Das nicht-segmentale Vitiligo hingegen ist die häufigste Form. Es zeichnet sich durch eine symmetrische Entwicklung der Läsionen, die unterschiedliche Körperregionen betreffen kann, mitunter auch großflächig. Die Intensität und Geschwindigkeit der Depigmentierung variieren dabei erheblich von Individuum zu Individuum und zeigen Phasen der Verschlechterung sowie der Stabilisierung.

Wenn die Vitiligo weder Schmerzen noch ein medizinisches Risiko verursacht, stellt sie dennoch eine erhebliche ästhetische Beeinträchtigung dar, die insbesondere bei jungen Menschen psychologische Auswirkungen haben kann.

Tatsächlich kann Vitiligo eine starke emotionale und soziale Belastung, das von Vertrauensverlust in die eigene Person bis hin zu echter Isolation reicht. Die Wahrnehmung der Blicke anderer, die Schwierigkeit, die Flecken zu kaschieren, und die Unkenntnis der Erkrankung in der Gesellschaft verstärken diese psychische Belastung. Deshalb ist eine umfassende Betreuung, die eine dermatologische Begleitung und psychologische Unterstützung einschließt, oft unerlässlich, um den Betroffenen ein besseres Leben mit Vitiligo.

Hinweis : Jede Entpigmentierung der Haut ist nicht automatisch gleichbedeutend mit Vitiligo. Andere dermatologische Erkrankungen wie der Pityriasis versicolor oder bestimmte entzündliche Reaktionen können ebenfalls hellere Areale verursachen. Nur ein Arzt kann eine präzise Diagnose von Vitiligo nach einer gründlichen klinischen Untersuchung, häufig unter Einsatz einer Wood-Lampe, stellen.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen