Please enable JavaScript
Logo
Les traitements du vitiligo des lèvres.

Lippenvitiligo : Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um die Pigmentierung wiederherzustellen?

Vitiligo ist eine depigmentierende Autoimmunerkrankung, die mit genetischen, umweltbedingten und metabolischen Faktoren in Verbindung steht. Sie verursacht depigmentierte Flecken an verschiedenen Körperstellen, einschließlich der Lippen, einer besonders empfindlichen und schwer zu behandelnden Region. Obwohl einige Therapien die Repigmentierung fördern, stellt sich die Frage, ob es spezifische Lösungsmöglichkeiten für die Lippen gibt. Finden wir es gemeinsam heraus.

Veröffentlicht am 7. November 2025, aktualisiert am 7. November 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 6 Minuten Lesezeit

Die Tätowierung zur Repigmentierung der von Vitiligo betroffenen Lippen.

Der Vitiligo der Lippen ist eine relativ seltene Form der Erkrankung, die einen besonders empfindlichen Bereich des Gesichts betrifft. Ziel der Therapien ist eine gleichmäßige und dauerhafte Repigmentierung, und gegenwärtig werden verschiedene therapeutische Ansätze untersucht.

Die erste Option ist das medizinische Tattoo, das als eine der einfachsten und schnellsten Methoden gilt. Eine Studie an fünfzehn Patienten mit Lippenvitiligo zeigte, dass nach zwei bis drei Sitzungen elf von ihnen eine ausgezeichnete Farbanpassung an die umgebende Haut und zwei eine gute Übereinstimmung aufwiesen. Diese Technik, die als effektiv, kostengünstig und schnell bewertet wird, stellt somit eine interessante Lösung dar, obwohl es unerlässlich ist, vor dem Eingriff einen Dermatologen zu konsultieren, um die Stabilität des Vitiligo und die möglichen Risiken zu bewerten.

Die Tätowierung ist eine einfache und wirksame therapeutische Option bei stabilem Lippenvitiligo.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Die Hauttransplantation bei Vitiligo der Lippen.

Unter den chirurgischen Methoden wird die Punch-Hauttransplantation (PSG, punch skin grafting) und die epidermale Vakuumblasen-Transplantation (SBEG, suction blister epidermal grafting) als einfache, kostengünstige und effektive Verfahren zur Behandlung therapieresistenter Vitiligo der Lippen angesehen. Bei der PSG werden kleine Hautzylinder entnommen und auf die depigmentierten Areale transplantiert, während bei der SBEG durch Erzeugung von Hautbläschen die Epidermis gewonnen und auf die betroffenen Stellen verpflanzt wird.

Eine Studie, die diese beiden Ansätze bei 18 Patienten verglich, zeigte, dass beide Techniken eine effektive Repigmentierung der Lippen, was ihr therapeutisches Potenzial bestätigt. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle dargestellt.

Art der TransplantationRepigmentationsniveauAnzahl der Patienten
PSG50 bis 75%2
PSG75 bis 90%1
PSG90 bis 100%3
SBEB50 bis 75%1
SBEG75 bis 90%3
SBEG90 bis 100%2
Vergleich der Wirksamkeit von PSG- und SBEG-Transplantaten.
Quelle : TELANSERI J. & al. Punch grafting versus suction blister epidermal grafting in the treatment of stable lip vitiligo. Dermatologic Surgery (2008).

Allerdings wurde die Farbanpassung (das heißt die Übereinstimmung zwischen dem Hautton der transplantierten Haut und dem der Lippen) als etwas besser in der PSG-Gruppe im Vergleich zur SBEG-Gruppe. Obwohl beide Verfahren beim Lippenvitiligo wirksam sind, scheint die PSG damit geringfügig überlegen, auch wenn die geringe Teilnehmerzahl in der Studie keine endgültigen Schlussfolgerungen zulässt.

Im Allgemeinen wird nach einer Hauttransplantation die PUVA-SOL-Therapie (Psoralen + UVA) eingesetzt, um die Repigmentierung der Haut anzuregen. Tatsächlich müssen nach einer Hauttransplantation die transplantierten Melanozyten sich vermehren und in das umgebende Hautgewebe migrieren, um eine homogene Repigmentierung zu gewährleisten. Die PUVA-SOL-Behandlung wird daher häufig eingesetzt, um diese Reaktivierung der Melanozyten zu fördern und die Melaninproduktion in den transplantierten Bereichen zu beschleunigen, auch wenn dies nicht in jedem Fall erfolgt.

Die Phototherapie zur Behandlung von Lippenvitiligo.

Der 308-nm-Excimerlaser, kombiniert mit topischen Calcineurininhibitoren und Calcipotriol, ist eine weitere effektive Technik zur Behandlung von Vitiligo. In einer Studie mit 979 Patienten (3.478 Läsionen) zeigte sich, dass die 308-nm-Excimerlasertherapie bei progredientem Vitiligo wirksam und sicher ist. Am Ende der Behandlung hatten 1.374 der 3.478 Vitiligoflecken, also 39,50 %, eine Repigmentierung von mindestens 50 % erreicht, und 1.167 Flecken von Vitiligo (33,55 %) zeigten sogar eine noch stärkere Repigmentierung. Obwohl diese Therapie in der Lage zu sein scheint, bestimmte Körperregionen zu repigmentieren, stellt sich hinsichtlich ihrer Verträglichkeit im Lippenbereich weiterhin die Frage.

Eine Studie hat versucht, diese Frage zu beantworten. Drei an Lippenvitiligo erkrankte Personen erhielten eine Sitzung mit einem 308-nm-Excimerlaser, und nach 18 Wochen wurde eine nahezu vollständige Repigmentierung von etwa 75 % beobachtet.

Obwohl die begrenzte Anzahl an Patienten in dieser Studie keine signifikante Bestätigung der Wirksamkeit des 308-nm-Excimerlasers für die Repigmentierung der Lippen zulässt, sind die Ergebnisse vielversprechend und rechtfertigen weiterführende Untersuchungen zu diesem Thema.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen