Gemeinhin bekannt als: Vitamin B12, Cobalamin.
Name der I.N.C.I.-Liste: Cyanocobalamin.
Extraktionsverfahren: Bakterielle Fermentation von Maissirup.
Quelle: Biotechnologisch.
Botanischer Name: /
Familie: /
Extrahierter Teil der Pflanze: /
Herkunft, Ursprung: Schweiz.
Chemische Eigenschaften: Molare Masse: 1.579,6 g/mol; In Wasser löslich; Unlöslich in Fetten; pH-Wert zwischen 3,5 und 7,5.
Eigenschaften: Emulsion, Gel, wahre wässrige Lösung.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Empfohlene Dosierung: zwischen 0,001% und 0,1%.
Funktion: Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Entzündungshemmend, antioxidativ, beruhigend, heilend, aufhellend, regenerierend.
Vorteile: Alle Hauttypen, insbesondere gereizte Haut; Alle Haartypen, insbesondere bei Haarausfall.
Entzündungshemmend: Beruhigung von gereizter Haut durch Reduzierung der Aktivierung des Inflammasoms und Verringerung von Histamin;
Antioxidans: Die Begrenzung von oxidativen Schäden und die Verhinderung vorzeitiger Hautalterung durch Stabilisierung freier Radikale durch Elektronenspende dank seiner chemischen Struktur, die reich an Doppelbindungen ist, und durch Aktivierung bestimmter Antioxidansmoleküle (Glutathion);
Regenerierend: Die Bildung von Granulationsgewebe fördern, indem die Proliferation von Fibroblasten und die Angiogenese angeregt wird.
Gesichtspflege (Feuchtigkeitscremes, Nachtmasken, Tonics, Sonnenpflege, After-Sun-Pflege, Seren, Peeling, Augenkonturpflege, Reinigungsmittel);
Körperpflege (Sonnenschutzmittel, After-Sun-Pflege, Duschgele, heilende Salben);
Haarpflege (Shampoos).
Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und direktem Sonnenlicht.
Angepasst an alle Hauttypen, wird Vitamin B12 als ein sicherer Inhaltsstoff betrachtet, sogar für schwangere und stillende Frauen. Dennoch wurden seltene Fälle von Hautreaktionen berichtet, die sich durch Rötungen äußern. Daher, da man nicht vor einer Hautreaktion geschützt ist, wird dringend empfohlen, das Produkt vor einer allgemeinen Anwendung auf einem kleinen Teil des Körpers zu testen.