Die Vitamin B12, oder Cobalamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für den Körper notwendig ist. Es wird ausschließlich von bestimmten Bakterien synthetisiert und wird dem Menschen durch die Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt. Die Vitamin B12 kann auch in kosmetischen Formulierungen unter dem INCI-Namen "Cyanocobalamin" gefunden werden. Auf der Haut angewendet, wird diese Molekül sehr geschätzt für seine entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften, aber auch für die rosige Färbung, die es Kosmetika verleiht. Geeignet für schwangere Frauen, kann Vitamin B12 Hautirritationen und den Juckreiz, der für bestimmte Dermatosen charakteristisch ist, lindern.
Bei topischer Anwendung wird Vitamin B12 in der Regel sehr gut vertragen.
Dennoch gibt es einige seltene Fälle von Reaktionen auf Vitamin B12, die in der wissenschaftlichen Literatur berichtet wurden. Diese Nebenwirkungen sind nicht schwerwiegend und äußern sich hauptsächlich durch vorübergehende Rötungen. Diese können durch eine Empfindlichkeit gegenüber Kobalt erklärt werden, die einige Menschen aufweisen. Kobalt ist tatsächlich ein relativ häufiges Allergen, dessen Prävalenz der Anfälligkeit in der Gesamtbevölkerung in einer Studie von 2014 auf etwa 5% geschätzt wurde. Wenn Vitamin B12 eine ähnliche Reaktion hervorruft, liegt das daran, dass seine chemische Struktur ein Kobaltkern enthält. Das Absetzen der Anwendung der auf Vitamin B12 basierenden Pflege führt zum Ende der Reaktion.
Bezüglich der oralen Einnahme von Vitamin B12 ist der Trend etwas anders. Es wurden mehrere Fälle vonAkneausbrüchen in der Literatur berichtet, die auf die orale Einnahme dieser Moleküle zurückzuführen sind. Dies könnte durch die Abhängigkeit des anaeroben Stoffwechsels von Cutibacterium acnesvon Vitamin B12 erklärt werden, dem Bakterium, das an Akne beteiligt ist. Studien in vitro haben gezeigt, dass die Supplementierung von Vitamin B12 in Kulturen von C. acnes die Synthese von Porphyrinen fördert, Moleküle, die Entzündungen bei Akne hervorrufen.
Andererseits kann eine Überdosierung von Vitamin B12 zur Entstehung von Pigmentproblemen wie Hyperpigmentierung oder Vitiligo beitragen. Im Körper spielt dieses Vitamin eine Rolle im Regulierungsmechanismus der Melanogenese. Daher haben einige Studien gezeigt, dass ein Mangel oder im Gegenteil, ein zu hoher Konsum von Vitamin B12, zu Pigmentstörungen führen kann.
Gut zu wissen : Es wird geschätzt, dass eine herkömmliche Ernährung zwischen 3 und 30 μg/Tag an Vitamin B12 liefert, was die geschätzten Bedürfnisse zwischen 2 und 10 μg/Tag bei Erwachsenen weitgehend deckt.