Während Rizinusöl für alle Haartypen (feines Haar, lockiges Haar, lockiges Haar...) geeignet ist, eignet es sich aufgrund seiner reichhaltigen Textur besonders für krauses Haar, das oft nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Rizinusöl lässt sich auf verschiedene Weise anwenden, um Ihr Haar zu pflegen und Ihren Wünschen anzupassen. Wenn Sie das Wachstum anregen möchten, erwärmen Sie einige Tropfen Rizinusöl zwischen Ihren Handflächen, dann massieren Sie Ihre Kopfhaut sanft bei kreisförmigen Bewegungen, um die Aufnahme zu fördern. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden: Rizinusöl ist recht zäh und kann die Kopfhaut schnell fetten. Lassen Sie es zwischen 30 Minuten und einer Nacht einwirken, spülen Sie dann mit Ihrem gewohnten Shampoo. Beachten Sie, dass manchmal zwei Waschgänge nötig sind, um das Öl zu entfernen. Um die Längen zu nähren, das Haar vor äußeren Einflüssen zu schützen oder Glanz zu verleihen, geben Sie einige Tropfen in die mittleren Längen und Spitzen. Wenn Sie es über Nacht einwirken lassen, wählen Sie eine schützende Frisur wie einen lockeren Zopf oder Dutt: Das vermeidet Knoten, schützt Ihr Kopfkissen und hält das Öl an Ort und Stelle.
Ein bis zwei Anwendungen pro Woche reichen aus, um die Vorteile des Rizinusöls zu nutzen, ohne das Haar zu beschweren.
Die Anwendung im Bart folgt demselben Prinzip, allerdings raten wir Personen mit fettiger Haut zu Vorsicht. Auch wenn Rizinusöl nicht als komedogen gilt, kann es einen Fettfilm hinterlassen, wenn die Haut viel Sebum produziert. In diesem Fall lassen Sie das Öl am Abend dreißig Minuten einwirken, bevor Sie Ihr Reinigungsgel oder Ihre gewohnte Waschcreme verwenden. Für Wimpern und Augenbrauen muss die Anwendung präzise erfolgen, um übermäßige Ablagerungen zu vermeiden. Rizinusöl kann mit einem einem kleinen, feinen Pinsel oder einer sauberen Bürste, wie einer leeren Mascara-Bürste, am Wimpern- oder Augenbrauenansatz aufgetragen werden.
Hinweis: Man liest manchmal, dass die Verwendung von Rizinusöl auf den Wimpern gefährlich ist. Es ist in der Tat notwendig, vorsichtig zu sein und sparsam bei seiner Anwendung zu bleiben. Die Verwendung von nicht sterilisiertem Rizinusöl in der Nähe der Augen kann zu Reizungen oder Infektionen führen. Um diesem Risiko vorzubeugen, empfiehlt es sich daher, eine kleine Menge mit einer sauberen und dafür vorgesehenen Düse aufzutragen. Wenn das Rizinusöl jedoch von guter Qualität ist, besteht keine Gefahr. Einige Studien berichten sogar, dass seine Verwendung im Bereich der Augenkontur bei Blepharitis, einer Entzündung des Augenlids, von Vorteil ist.