Please enable JavaScript
Logo
Modes d'utilisation de l'argireline.

Argireline: Wie wird es angewendet?

Argireline ist ein innovativer kosmetischer Wirkstoff, der ähnlich wie Botox auf die Muskelkontraktionen wirkt, die für die Entstehung von Falten verantwortlich sind. Muss es ebenfalls injiziert werden? Wenn nicht, wie kann man von den Vorteilen der Argireline profitieren? In diesem Artikel erläutern wir die Anwendung von Argireline.

Veröffentlicht am 21. November 2025, aktualisiert am 21. November 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 6 Minuten Lesezeit
Themen:

Welche Eigenschaften besitzt Argirelin?

Das Argireline, unter der INCI-Bezeichnung "Acetyl Hexapeptid-8", ist ein zunehmend eingesetztes Peptid aufgrund seiner glättenden Wirkung auf mimische Falten. Seine Wirkung beruht auf der Modulation der Freisetzung von Acetylcholin an den Nervenendigungen, was die Kontraktionen der für Falten verantwortlichen Gesichtsmuskeln reduziert. Durch die Verringerung dieser wiederholten Kontraktionen trägt Argireline dazu bei, bestehende Falten zu glätten und die Entstehung neuer Falten, insbesondere im Bereich der Augen und des Mundes, häufig beanspruchte Zonen. Einige Studien deuten zudem auf einen positiven Effekt von Argireline auf die Aktivität der Fibroblasten hin, den Zellen, die Kollagen und das Elastin, essentielle Moleküle für die Geschmeidigkeit und Elastizität der Haut, doch befinden sich diese Studien noch in einem vorläufigen Stadium.

Neben dieser Anti-Falten-Wirkung könnte Argireline außerdem indirekt zur Hautfeuchtigkeit beitragen. Durch die Entspannung der Fibroblasten und die Begrenzung der Kontraktion der extrazellulären Matrix würde sie die Wasserspeicherung in Dermis und Epidermis erleichtern und damit einen aufpolsternden Effekt fördern. Allerdings sind diese potenziellen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Argireline noch wenig erforscht und bedürfen weiterer eingehender Untersuchungen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Argireline, ein Wirkstoff zur Injektion?

Die Argireline wird sehr oft mit Botox verglichen, da sie einen ähnlichen Wirkmechanismus aufweisen: beide zielen auf die neuromuskuläre Kommunikation ab, die für mimische Falten verantwortlich ist. Das Botox wird direkt in den Muskel injiziert, um die Freisetzung von Acetylcholin zu blockieren, während Argireline diesen Effekt teilweise nachahmt, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern durch eine Störung des SNARE-Komplexes, der an der Freisetzung von Neurotransmittern beteiligt ist.

Im Gegensatz zu Botox ist Argireline für die topische Anwendung konzipiert.

Dennoch wurden einige Injektionsversuche berichtet, obwohl es sich dabei weder um eine Standardpraxis noch um eine in der wissenschaftlichen Literatur etablierte Technik handelt. Ein bemerkenswerter Fall beschreibt eine schwere Infektion mit Mycobacterium abscessus nach der Injektion von Argireline. Die Patientin wies ein Erythem, Knoten und einen Abszess auf, die eine langwierige antibiotische Behandlung erforderlich machten und Narben sowie eine Hyperpigmentierung residuelle. Dabei ist diese Art von Komplikation eher auf die Invasivität des Verfahrens und das damit verbundene Kontaminationsrisiko als auf das Peptid selbst zurückzuführen.

Topische Anwendung von Argireline : Wie wird es angewendet?

Wenn die Argireline wird vor allem topisch angewendet, ihre Anwendungsweise variiert je nach Produkttyp, in den sie integriert ist. Man findet sie hauptsächlich in wässrigen Seren, in leichten, schnell einziehenden Formulierungen, die eine gezielte Anwendung auf mimische Falten wie Krähenfüße, Stirnfalten oder Zornesfalten ermöglichen. Argireline ist außerdem in Gesichtscremes enthalten, die zusätzlich feuchtigkeitsspendende, aufpolsternde und/oder straffende Wirkstoffe beinhalten, um eine ganzheitlichere Wirkung zu erzielen. Schließlich ist sie häufig in Pflegeprodukten für den Augenkontur, einen Bereich, in dem Muskelkontraktionen und die Feinheit der Haut die rasche Entstehung dynamischer Falten begünstigen.

Argireline kann theoretisch morgens und abends angewendet werden, da es sich nicht um einen photosensibilisierenden Wirkstoff handelt. Sie kann täglich in die Pflegeroutine integriert werden, sei es zur präventiven Behandlung mimischer Falten oder zur Abschwächung bereits vorhandener Fältchen. Die Seren werden in der Regel nach der Reinigung auf trockener oder leicht feuchter Haut vor der Feuchtigkeitscreme. Cremes und Augenpflegeprodukte enthalten, können sie ihrerseits als letzter Schritt der Pflegeroutine am Abend oder unter einem Sonnenschutzmittel am Morgen angewendet werden.

Auch wenn das Argireline insgesamt gut verträglich ist, ist es wichtig, die Anweisungen der Anbieter zu befolgen. Die Kombinationen von Wirkstoffen und Zielsetzungen variieren von Produkt zu Produkt, was die Anwendungsfrequenz oder die Vorsichtsmaßnahmen beeinflussen kann.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen

Intérêt acide glycolique aisselles.

Warum Glykolsäure in den Achselhöhlen anwenden?

7 Minuten Lesezeit

Obwohl in der routinemäßigen Hautpflege häufig übersehen, kann der Achselbereich durch eine gezielte Pflege, die über die grundlegende Hygiene hinausgeht, erheblich profitieren. Glykolsäure, eine wirkungsvolle Alpha-Hydroxysäure (AHA), die für ihre beeindruckenden Ergebnisse an der Gesichtshaut bekannt ist, weckt großes Interesse hinsichtlich ihres Potenzials in der Achselbehandlung. Wenn Sie neugierig darauf sind, raue, dunkle Hautstellen unter den Achseln zu behandeln, lassen Sie uns untersuchen, was wissenschaftliche Erkenntnisse zur Einbindung dieses vielversprechenden Wirkstoffs in Ihre Achselpflege-Routine nahelegen.