Mode d'utilisation ciclopirox olamine

Wie wird Ciclopirox-Olamin angewendet?

Ciclopiroxolamin ist ein topisch wirkendes Antimykotikum, das sowohl in dermatologischen Behandlungen als auch in bestimmten Kosmetikprodukten zum Einsatz kommt. Wie sollte es angewendet werden, um seine Wirkung optimal auszuschöpfen? In diesem Artikel finden Sie weitergehende Informationen zur Verwendung von Ciclopiroxolamin.

Wie verwendet man Ciclopirox-Olamin auf der Haut bei einer kutanen Infektion?

Das Ciclopiroxolamin ist ein Breitbandantimykotikum, das häufig zur Behandlung von Hautinfektionen durch Pilze, Hefen oder Dermatophyten eingesetzt wird. Es ist wirksam gegen Erkrankungen wie seborrhoische Dermatitis, Intertrigo, Hautfaltenmykose, Candidose oder Fußpilz. Der Wirkmechanismus von Ciclopiroxolamin beruht auf seiner Fähigkeit, die intrazelluläre Homöostase der Pilze zu stören über die Chelatbildung mit für ihren Stoffwechsel essenziellen Metallkationen wie Eisen. Es besitzt außerdem eine entzündungshemmende Aktivität, die dazu beiträgt, Symptome wie Rötungen und Juckreiz zu lindern.

Der Ciclopiroxolamin wird in der Regel als Creme oder Emulsion angeboten. Sie wird ein- bis zweimal täglich, in der Regel morgens und/oder abends, auf saubere und trockene Haut aufgetragen, über mehrere Wochen hinweg, bis die Infektion abgeklungen ist. Parallel dazu empfehlen wir, nicht nur den infizierten Bereich, sondern auch einen kleinen Streifen gesunder Haut um die Läsion abzudecken, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Sobald diese eingedämmt ist, wird empfohlen, die Behandlung mit Ciclopiroxolamin zur Erhaltung einmal wöchentlich fortzusetzen.

Hinweis : Die Ciclopiroxolamin darf nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufgetragen werden. Bezüglich der Schwangerschaft haben die verfügbaren Daten kein teratogenes Risiko oder eine nachgewiesene Gefahr im Zusammenhang mit seiner Anwendung in diesem Zeitraum ergeben, aber aus Vorsichtsgründen ist es ratsam, zuvor ärztlichen Rat einzuholen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Ciclopiroxolamin für die Kopfhaut und gegen Schuppen?

Das Ciclopiroxolamin ist auch in der Haarpflege weit verbreitet und wird häufig auf der Kopfhaut eingesetzt, um gegen bestimmte Pilzerkrankungen wie seborrhoische Dermatitis oder einfach gegen Schuppen. Dank seiner antimykotischen und entzündungshemmenden Wirkungen mindert Ciclopiroxolamin effektiv Juckreiz, Schuppen und Rötungen typischerweise bei diesen Problemen auftretende Symptome. Zur Erinnerung: Schuppen und seborrhoische Dermatitis entstehen durch ein Ungleichgewicht der Kopfhaut im Zusammenhang mit einer beschleunigten Zellneubildung, was zu einer Ansammlung von Schuppen auf der Oberfläche führt und die Vermehrung von Hefen der Gattung Malassezia.

Hinweis : Das Ciclopiroxolamin ist ein Wirkstoff, der auf der Kopfhaut angewendet wird und nicht auf die Haarlängen.

Das Ciclopiroxolamin wird üblicherweise in Form von Shampoo. Es wird direkt auf die angefeuchtete Kopfhaut aufgetragen und sanft einmassiert, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen. Es wird empfohlen, es 3 bis 5 Minuten einwirken zu lassen, bevor man es gründlich ausspült. In der Anfangsphase erfolgt die Anwendung 2- bis 3-mal pro Woche, anschließend einmal wöchentlich zur Erhaltung, je nach ärztlicher Empfehlung und Schweregrad der Symptome. Die Anwendung von Ciclopiroxolamin-Shampoos muss auf die Kopfhaut beschränkt bleiben : diese Produkte sind nicht für die Anwendung im Gesicht oder an anderen Körperstellen vorgesehen.

Ciclopirox-Olamin: Wie wird es gegen Nagelmykosen angewendet?

Schließlich ist es möglich, das Ciclopiroxolamin im Falle einer Onychomykose, also einer Pilzinfektion des Nagels, gleichgültig ob sie durch Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze hervorgerufen wird. Der Vorteil dieses Wirkstoffs liegt in seiner Fähigkeit, in die Nagelkeratine einzudringen, um den Erreger zu erreichen, und gleichzeitig die Entzündung der Nagelmatrix zu begrenzen. Ciclopiroxolamin wird in der Regel als medikamentöser Nagellack formuliert und direkt auf den befallenen Nagel aufgetragen. Diese Behandlung wird häufig bei moderat ausgeprägten und lokal begrenzten Nagelmykoseformen, insbesondere wenn nur ein oder zwei Nägel betroffen sind, oder ergänzend zu einem oralen Antimykotikum, um die Ergebnisse zu optimieren

Nagellacke mit Ciclopiroxolamin werden üblicherweise dünn auf jeden zuvor gereinigten infizierten Nagel aufgetragen, einmal täglich, vorzugsweise abends, um eine gute nächtliche Durchdringung zu ermöglichen. Einmal wöchentlich wird empfohlen, einen Nagellackentferner um die filmbildende Schicht auf der Nageloberfläche zu entfernen, die langfristig die Penetration des Ciclopiroxolamins beeinträchtigen könnte. Dabei wird auch empfohlen, die Nägel zu schneiden und zu feilen. Die Behandlung der Onychomykosen ist oft recht langwierig: Die Anwendung des medizinischen Nagellacks muss ohne Unterbrechung über mehrere Monate fortgesetzt werden, in der Regel drei Monate bei einem Fingernagel und sechs Monate bei einem Fußnagel, je nach Geschwindigkeit der Nachwachsrate. Während dieser gesamten Zeit ist die Verwendung von kosmetischem Nagellack selbstverständlich kontraindiziert.

Die Dauer der Behandlung einer Onychomykose mit medikamentösem Nagellack auf Basis von Ciclopirox-Olamin darf sechs Monate nicht überschreiten.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.