Die Bräunung ist eine Abwehrreaktion der Haut gegen UV-Strahlung.
Helle Phototypen (I–II) bräunen nur schwer und verbrennen schnell, während dunkle Phototypen (V–VI) eine längere Sonneneinstrahlung benötigen, um zu bräunen, dabei aber weiterhin anfällig für unsichtbare Hautschäden bleiben.
Unabhängig vom Phototyp ist ein Breitband-Sonnenschutz unerlässlich, um photobedingte Hautalterung sowie Sonnenbrand und Hautkrebs vorzubeugen.
Wie lange dauert es, bis bei einem hellen Hauttyp (I–II) eine Bräunung eintritt?
Wie lange braucht man, um braun zu werden, wenn man einen olivfarbenen Hauttyp (III–IV) hat?
Ungefähr 30 bis 40 Minuten pro Tag bei einem mäßigen UV-Index (3–5).
Wenn der UV-Index hoch ist (> 6), sollte man sich nicht länger als 20 bis 25 Minuten direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Wie lange dauert es, eine Bräunung zu erzielen, wenn man einen dunklen Hauttyp (V–VI) hat?
Ungefähr 45 Minuten pro Tag bei einem moderaten UV-Index (3–5).
Wenn der UV-Index hoch ist (> 6), sollten Sie sich nicht länger als 30 Minuten direkt der Sonnenstrahlung aussetzen.