Das Bräunen ist ein naturlicher Hautfärbungsprozess , der sich bildet, wenn sie UV-Strahlen ausgesetzt ist. Es ist das Ergebnis der Melanogenese, das heißt, der Synthese von Melanin, einem braunen Pigment.
Beim Eindringen in die Epidermis lösen UV-Strahlen mehrere biologische Reaktionen aus, einschließlich der Bindung desMelanotropin-Hormons (MSH) an den Melanocortin-1-Rezeptor (MCR1), der sich auf den Membranen der Melanozyten befindet. Diese Bindung aktiviert den cAMP/PKA-Signalweg, was zur Phosphorylierung des ubiquitären Proteins CREB führt, das für die Regulation der Expression bestimmter Gene, einschließlich des MITF-Gens (Melanocyte Inducing Transcription Factor), unerlässlich ist. Die erhöhte Expression von MITF führt sowohl zu einer erhöhten Expression des TYR-Gens, das für Tyrosinase kodiert, einem Schlüsselenzym der Melanogenese, als auch zur Induktion dieser letzteren.
Die Melanogenese findet in den Melanocyten statt, kugelförmige Zellen der Basalschicht, die in speziellen Organellen, den Melanosomen, enthalten sind. Die Melanozyten sind mit zahlreichen Ausläufern (Dendriten) ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, mit den Keratinozyten, den Zellen, die in jeder Schicht der Hornschicht vorhanden sind, in Kontakt zu treten.
Die Synthese von Melanin erfolgt über eine Reihe von Reaktionen, wobei die letzte die Umwandlung von Tyrosin ist, einer Aminosäure, die im Blutkreislauf vorhanden ist, unter der Wirkung des Enzyms Tyrosinase. Es ist zu beachten, dass zwei Arten von Melanin produziert werden können, das Eumelanin, das dunkel ist und eine starke Schutzwirkung hat, und das Phäomelanin, das heller ist.
Die Melanosomen werden dann von den Melanozyten zu den Keratinozyten übertragen um die Pigmentierung der Epidermis durch Melanin zu ermöglichen. Danach werden die Melanosomen in einem Prozess, der als lysosomale Autophagie bezeichnet wird, durch bestimmte lysosomale Proteasen wie Cathepsin zerstört.
Anmerkung : Die verschiedenen Phototypen sind auf die Unterschiede in der Proportion jedes Typs von synthetisierter Melanin und der Größe der Melanosomen zwischen den Individuen zurückzuführen. Beispielsweise finden wir mehr Eumelanin bei Menschen mit dunkler Haut und ihre Melanosomen haben einen größeren Durchmesser.