Da die UV-Strahlen der Sonne uns auch im Schatten erreichen können, ist es wichtig, unsere Haut unter diesen Bedingungen zu schützen. Tatsächlich können UV-Strahlen unumkehrbare Schäden verursachen. Sie erzeugen in unserem Körper freie Radikale, die in der Lage sind, Zellmembranen zu verändern, aber auch genetische Codeänderungen herbeizuführen, die zu Mutationen oder sogar zur Vermehrung von Krebszellen führen können.
Schließlich können freie Radikale auch bestimmte für die Haut essentielle Proteine denaturieren. UVA-Strahlen, die bis in die Dermis eindringen, stimulieren die Hautalterung und fördern das Auftreten von Falten, feinen Linien und Pigmentflecken. UVB-Strahlen verursachen hingegen Hautverbrennungen, wie Sonnenbrand oder ernsthaftere Erkrankungen (Hautkrebs).
Es ist daher wichtig, sich täglich vor UV-Strahlen zu schützen, indem man eine Breitspektrum-Sonnencreme auf die Bereiche von Gesicht und Körper aufträgt, die der Sonne ausgesetzt sind. Denken Sie auch daran, eine Sonnenbrille und einen Hut zu tragen, da UV-Strahlen auch für Haare und Kopfhaut schädlich sind. Wenn Sie weite Kleidung zum Schutz tragen, denken Sie daran, ihren UPF-Wert (UV Protection Factor) zu überprüfen, der ihre Fähigkeit misst, UV-Strahlen durchzulassen. Zum Beispiel bedeutet ein UPF-Wert von 25, dass der Stoff nur etwa 1/25 der UVA- und UVB-Strahlung durchlässt.