Magazin
Alle Themen
Monoï pour bronzer

Monoï oder Melkfett: Ist es gut, sie zum Bräunen zu verwenden?

Unverzichtbarer Duft des Sommers, das Monoi-Öl, ob pur oder in Melkfett, wird manchmal verwendet, um die Bräunung zu beschleunigen. Gute oder schlechte Idee? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 4. Juni 2024, aktualisiert am 4. Juni 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 5 min Lesezeit
Themen :

Monoi und Melkfett: Wovon sprechen wir?

Das Monoï ist ein Öl, das ursprünglich von den Inseln Polynesiens stammt. Es wird aus Tiaré-Blüten hergestellt, die mehrere Tage lang in Kokosöl eingelegt werden und ist sehr beliebt für seinen exotischen Duft und seine Hautvorteile. Tatsächlich ist das Monoï bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden, nährenden und reparierenden Eigenschaften und wird häufig zur Formulierung von Kosmetikprodukten verwendet. Das Monoï-Öl dringt relativ leicht in die Epidermis ein und hinterlässt die Haut weich und seidig, während es die Hautbarriere stärkt. Als vielseitiger Inhaltsstoff findet man es auch in Haarpflegeprodukten, wo es Glanz und Geschmeidigkeit verleiht.

Die Melkfett stammt aus der Landwirtschaft. Tatsächlich wurde diese Mischung aus pflanzlichem Öl (Kokos, Monoi...), Paraffin und Vaseline ursprünglich von Landwirten verwendet, um das Melken von Kühen zu erleichtern, daher der Name Melkfett. Es ist sehr reichhaltig und bildet eine okklusive Barriere auf der Hautoberfläche, die verhindert, dass sie austrocknet und sie vor äußeren Einflüssen schützt. Melkfett ist heute sehr beliebt als intensives Bräunungsmittel.

Kann man Monoi-Öl oder Melkfett zum Bräunen verwenden?

Wenn die Sonneneinstrahlung im Sommer so weit verbreitet ist, dann teilweise wegen der schönen Bräune , die sie verleiht. Allerdings ist das Erreichen einer gebräunten Haut, obwohl es ästhetisch ist, nicht ohne Gefahren für die Haut: Sonnenbrand, braune Flecken, Melanome, Karzinome... Tatsächlich hat die Sonne als UV-Strahlenemittent schädliche Auswirkungen auf die Haut und fördert die Produktion von freien Radikalen. Diese reaktiven Spezies schädigen die DNA und können Mutationen und die Bildung von Krebszellen verursachen. Sie reagieren auch mit den Fettsäuren der Zellmembranen und stören deren Organisation.

Um die Haut vor diesen Unannehmlichkeiten zu schützen, ist es unerlässlich, einen Sonnenschutz vor jeder Exposition aufzutragen.

Trotz der Vorteile, die sie der Haut bietet, kann Monoï-Öl diese schützende Rolle nicht erfüllen. Auch wenn es verlockend erscheint, einen herkömmlichen Sonnenschutz durch ein pflanzliches Öl zu ersetzen, ist dies tatsächlich eine trügerische Idee. Tatsächlich enthält Monoï-Öl keinen UV-Filter und kann daher nicht zum Schutz der Haut vor der Sonne und den von ihr verursachten Verbrennungen verwendet werden. Der einzige positive Effekt der Verwendung von Monoï im Sommer: Dieser Inhaltsstoff ist antioxidativ und kann hilfreich sein, um gegen den durch UV-Strahlen verursachten oxidativen Stress zu kämpfen. Darüber hinaus kann es die Rolle eines After-Sun spielen und den Wasserverlust ausgleichen, die Epidermis wieder fett machen und Entzündungen lindern.

Dasselbe gilt für die Anwendung von Melkfett zum Bräunen: Dieser Inhaltsstoff bietet der Haut keinen UV-Schutz. Im Gegenteil, Dermatologen sind der Meinung, dass es wie eine Lupe auf der Haut wirkt, indem es die Reichweite der Sonnenstrahlen verstärkt, daher der Glaube, dass es ein Bräunungsbeschleuniger sein könnte. Aber weit davon entfernt, den gewünschten gebräunten Teint zu verleihen, erhöht Melkfett das Risiko von Verbrennungen und die Entwicklung der oben genannten Probleme. Obwohl alle Menschen betroffen sind, besteht das Risiko vor allem für helle Hauttypen, die enttäuscht sind, nicht viel zu bräunen, und daher versucht sind, Melkfett aufzutragen. Allerdings kann es, wie Monoi-Öl, eventuell als After-Sun-Produkt verwendet werden, aufgrund seiner weichmachenden und nährenden Eigenschaften.

Zu beachten : Die Anwendung von Monoï-Öl oder Melkfett kann die Haut weder vor UV-Strahlen schützen noch die Bräunung beschleunigen. Im Gegenteil, es kann Verbrennungen fördern.

Quellen

  • ANANTHASWAMY H. & al. Toxic effects of ultraviolet radiation on the skin. Toxicology and Applied Pharmacology (2004).

  • CHAUHAN A. & al. UV-blocking potential of oils and juices. International Journal of Cosmetic Science (2016).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen