Am häufigsten zielen Kosmetika, die Probiotika enthalten, auf die Hauterschlaffung ab. Tatsächlich enthalten die meisten Probiotika bioaktive Verbindungen in ihren extrazellulären Vesikeln , die Auswirkungen auf die Alterung haben. Zum Beispiel finden wir Lipopolysaccharide in den extrazellulären Vesikeln von Gram-negativen Bakterien, während in denen von Gram-positiven Bakterien Lipoteichonsäure vorhanden ist.
Diese chemischen Substanzen sind insbesondere in der Lage,die Aktivität der Matrix-Metalloprotease MMP-1 und der Elastase zu hemmen. Zur Erinnerung, MMP-1 ist eine proteolytische Enzym, das für den Abbau der extrazellulären Matrix verantwortlich ist und eine unterstützende Rolle für die Hautfasern spielt. Was die Elastase betrifft, handelt es sich um das Enzym, das für die Katalyse und den Aktivitätsverlust von Elastin verantwortlich ist, einem Protein, das ebenfalls für die Elastizität der Haut unerlässlich ist.
Außerdem wurde gezeigt, dass Lactobacillus plantarum, ein Probiotikastamm, der auch in Kosmetika zu finden ist, in der Lage ist, den Expressionsgrad der Filaggrin-mRNA zu erhöhen, ein Molekül, das für die Homöostase der Epidermis und die Erhaltung ihrer Hautbarrierefunktion notwendig ist. Mit dem Alter nimmt der Ausdruck von Filaggrin ab, was zur Schwächung und Erschlaffung der Haut beiträgt. Diese verschiedenen Eigenschaften machen Probiotika zu echten Verbündeten reifer Haut und erklären, warum sie so häufig in Pflegeprodukten für diesen Hauttyp vorkommen.