Die Probiotika sind Mikroorganismen, die außerhalb des Körpers existieren und bei ausreichender Aufnahme eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Aufgrund ihrer vielen Vorteile für die Haut wird geschätzt, dass die weltweite Probiotika -Industrie jährlich um 15 bis 20 % wächst. Neben ihren kosmetischen Eigenschaften wie Feuchtigkeitsversorgung, antioxidative Wirkung und Straffung haben Probiotika einen echten therapeutischen Nutzen und können die Symptome von Hauterkrankungen wie Akne oder atopischer Dermatitis erheblich verbessern.
Eine kürzlich durchgeführte Doppelblind- und Placebokontrollierte Studie testete eine Lotion, die 5 % Vitreoscilla filiformis enthält. 75 Freiwillige mit atopischer Dermatitis trugen diese Lotion oder ein Placebo zweimal täglich für 30 Tage auf. Die Schwere der Krankheit wurde dann mit dem SCORAD (Scoring Atopic Dermatitis) bewertet, einem Werkzeug, das insbesondere die Schwere der Läsionen, die Intensität des Juckreizes und den Einfluss der Krankheit auf den Schlaf, die täglichen Aktivitäten und die Stimmung berücksichtigt. Der transepidermale Wasserverlust sowie der Juckreiz wurden reduziert. Darüber hinaus wurde eine Reduzierung der Hautbesiedlung durch S. aureus beobachtet.
Weitere von DRAGO geleitete Studien umfassten 4538 Patienten mit atopischer Dermatitis, die zufällig auf zwei Gruppen verteilt wurden. Die erste Gruppe erhielt eine Behandlung mit dem Probiotikum Lactobacillus salivarius in einer Dosis von 10.000 KBE/µg in Maltodextrin und die zweite Gruppe erhielt ein Placebo, bestehend nur aus Maltodextrin. Diese Tabletten wurden zweimal täglich über 16 Wochen eingenommen. Nach vier Monaten wurde eine signifikante Reduktion des SCORAD nur in der mit dem Probiotikum behandelten Gruppe beobachtet und es wurden keine Nebenwirkungen während der Studie festgestellt.
Einige Forscher haben eine Reduzierung der entzündlichen Mechanismen und eine Wiederherstellung der Hautbarriere nach der topischen Anwendung von Lactobacillus paracasei gezeigt. Diese Effekte sind vorteilhaft bei atopischer Dermatitis, einer Krankheit, die stark mit Hautentzündungen und einer empfindlichen Epidermis verbunden ist. Darüber hinaus haben in vitro Studien gezeigt, dass dieses Probiotikum auch hemmende Effekte auf das Wachstum von S. aureus und Cutibacterium acnes hat, einem Bakterium, das an der Pathogenese von Akne beteiligt ist.
Schlussfolgerung : Trotz der zunehmenden Anzahl von Forschungen zu diesem Thema, ist der Einsatz von Probiotika zur Bekämpfung der atopischen Dermatitis noch neu. Um eine sichere und effektive Nutzung dieser Mikroorganismen zu gewährleisten, müssen noch umfangreiche Studien durchgeführt werden, um die tatsächlichen Vorteile ihrer Anwendung zu beweisen und sicherzustellen, dass das Nutzen-Risiko-Verhältnis zu ihren Gunsten ist.