Sonnenfilter sind die Grundlage für die Funktion von Sonnencremes. In eine Sonnencreme integriert, schützen sie die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen. Es gibt zwei Arten von Sonnenfiltern : organische und mineralische Filter. Die organischen Filter sind oft in der Kritik, da einige davon verdächtigt werden, endokrine Disruptoren zu sein. Dies ist insbesondere bei Octocrylen, Octinoxat und Oxybenzon der Fall. Einige Konservierungsstoffe wie BHT werden ebenfalls kritisiert.
Bezüglich Oxybenzon zeigen in-vitro Studien und theoretische Daten, dass es eine angeborene Fehlbildung (Hirschsprung-Krankheit) verursachen oder zu einer Vergrößerung der Gebärmutter führen könnte, dies wurde jedoch nicht in vivo nachgewiesen. Diese Molekül wurde auch in Muttermilch gefunden, ohne jedoch negative Auswirkungen auf Babys zu haben. Dennoch, aus Vorsichtsmaßnahmen, ist es besser, Sonnencremes zu vermeiden, die es enthalten.
Dies gilt auch für BHT, bei dem eine Studie an Mäusen gezeigt hat, dass es zu Beginn der Schwangerschaft eine Dezidualisierung des Endometriums verursacht, d.h. es stört den Prozess, durch den die Endometriumzellen Veränderungen durchlaufen, um sich an das Embryo anzupassen. Dies erhöht das Risiko einer Fehlgeburt.
Dies ist der Grund, warum schwangeren Frauen eher empfohlen wird, sich für Sonnencremes mit mineralischem Filter zu entscheiden. In Bezug auf die Wirksamkeit sind beide Arten von Sonnenfiltern gleichwertig. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es nicht notwendig ist, alle Sonnencremes, die organische Filter enthalten, während einer Schwangerschaft zu meiden. Tatsächlich werden nicht alle als endokrine Disruptoren verdächtigt und die meisten sind risikofrei.