Gemeinhin bekannt als: Pongamia Glabra Seed Oil (I.N.C.I.), Karanj, Pongolote-Baum, Indische Buche, Pongamia, Punjam, Pongamia pinnata, Millettia pinnata, Derris indica.
Botanischer Name: Pongamia glabra.
Extraktionsverfahren: Erste Kaltpressung gefolgt von einer Reinigung durch Raffination.
Familie: Fabaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Samen.
Anbaugebiet, Herkunft: Hauptsächlich in Indien, aber auch in Südostasien, Australien und den Vereinigten Staaten.
Blühend: Zweimal im Jahr: im Frühling, von April bis Mai, und im Herbst, von September bis November.
Herkunft, Ursprung: Staaten von Maharashtra und Madhya Pradesh (Indien).
Phytochemische Zusammensetzung: Polyungesättigte Fettsäuren (Linolsäure, Alpha-Linolensäure); einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure); gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure); Flavonoide (Pongamol, Karanjin).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Öliges Liquid; Farbe: Gelb bis hellbraun; Geruch: Diskrete Nussnote; Gefühl: Fettig.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,910 - 0,940; Komedogenitätsindex: 2; Verseifungsindex: 183; Oxidationspotenzial: Stabil.
Betrifft: Antioxidativ, emollierend, reinigend, entzündungshemmend, weichmachend, feuchtigkeitsspendend, regenerierend, nährend, schützend, antibakteriell.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere empfindliche, unreine, reife und exponierte Haut; Alle Haartypen, insbesondere sonnenexponiertes, trockenes, beschädigtes/brüchiges, gefärbtes und gebleichtes Haar; Empfohlen als vorbeugende Pflege gegen Photoalterung.
Gesichtspflege (Serum, Sonnencremes, Tagescremes);
Körperpflege (Bräunungsöle, After-Sun-Pflege, feste Seifen);
Haarpflege (Öle, Balsame, Shampoos, Masken) ;
Make-ups (BB Cremes, CC Cremes).
Das Pflanzenöl von Karanja ist wenig anfällig für Oxidation. Es sollte an einem kühlen Ort, geschützt vor Licht und Wärme, aufbewahrt werden.
Karanja-Öl ist sehr reich an aktiven Molekülen, daher wird davon abgeraten, es pur zu verwenden. Obwohl Karanja-Öl bekannt ist für seine UV-absorbierenden Eigenschaften, erinnert die ANSM daran, dass es sich keineswegs um einen Sonnenschutzfilter handelt. Tatsächlich ist es nicht in der Europäischen Kosmetikverordnung als UV-Filter aufgeführt. Daher kann es nicht als solcher in kosmetischen Produkten verwendet werden und kann keine Sonnencreme ersetzen.