Die Vitiligo ist eine Hauterkrankung, die durch eine lokalisierte Depigmentierung aufgrund des Verlusts von Melanozyten, den Zellen, die für die Melaninproduktion verantwortlich sind. Dieser Pigmentmangel zeigt sich in helleren Hautarealen, die sich über große Körperregionen erstrecken können. Obwohl das Vitiligo nicht an sich gefährlich ist, aber belastend sein kann.
Um depigmentierte Bereiche zu kaschieren, verwenden manche Menschen Selbstbräuner. Dieser enthält Dihydroxyaceton, ein Molekül, das mit den Aminosäuren der Hornschicht, der äußersten Hautschicht, reagiert, um Melanoidine zu bilden, Pigmente, die sich von Melanin unterscheiden, aber ebenfalls eine braune Hautfärbung bewirken. Die Selbstbräuner sind praktische Mittel, um eine natürliche Bräune ohne Sonnenexposition zu simulieren. Die Färbung zeigt sich einige Stunden nach dem Auftragen und kann je nach Produkt und Hauttyp drei bis sieben Tage anhalten.
Selbstbräuner bietet durch die von ihm erzeugte vorübergehende Färbung eine nicht-invasive kosmetische Lösung um den Kontrast zwischen depigmentierten Hautarealen und dem übrigen Hautbild bei Menschen mit Vitiligo zu verringern.
Wird regelmäßig ein geeignetes Selbstbräunungsmittel angewendet, lässt sich ein gleichmäßiger Farbton erzielen, der pigmentierte Haut imitiert. Diese Methode bietet mehrere Vorteile, darunter die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Hauttöne durch Auswahl der passenden Nuance. Außerdem sind die Selbstbräunungsmittel weit verbreitet zu erschwinglichen Preisen erhältlich und erfordern keine ärztliche Konsultation.
Allerdings ist Selbstbräuner, obwohl theoretisch praktisch, nur eine vorübergehende Lösung, die die Depigmentierung nicht behandelt. Er erfordert regelmäßige Nachanwendungen, um ein optimales Ergebnis aufrechtzuerhalten. Zudem kann die Anwendung bei Betroffenen von Vitiligo mit zahlreichen oder unregelmäßig begrenzten depigmentierten Arealen unpraktisch sein, da eine gleichmäßige Verteilung erschwert wird. Besonders helle Bereiche können ebenfalls uneinheitlich reagieren, was die Kontraste eher verstärken als mildern kann. Schließlich ist zu beachten, dass Selbstbräuner keinen UV-Schutz bietet, weshalb ein geeigneter Sonnenschutz erforderlich ist, um die depigmentierte Haut zu schützen.