DasSchwarzkümmelöl ist ein natürliches Inhaltsstoff, das aus den Samen des schwarzen Kreuzkümmels gewonnen wird. Vielseitig einsetzbar, wird es sowohl für seine gastronomischen als auch kosmetischen Eigenschaften verwendet. Es findet sich in der INCI-Liste vieler Hautpflegeprodukte und Haarpflegeprodukte unter dem Namen Nigella Sativa Seed Oil aufgrund seiner zahlreichen Vorteile: entzündungshemmend, antioxidativ, heilend, feuchtigkeitsspendend... Manchmal wird dem Schwarzkümmelöl auch eine aufhellende Wirkung zugeschrieben.
Dennoch, keine wissenschaftliche Studie hat bisher gezeigt, dass dieser Inhaltsstoff Auswirkungen auf Altersflecken hat. Im Gegenteil, es gibt Gründe zu der Annahme, dass Schwarzkümmelöl eher bei Hypopigmentierung oder Vitiligo nützlich sein könnte. In einer in vitro Studie haben Forscher Eidechsenhaut in Lösungen mit verschiedenen Konzentrationen von Thymoquinon, einem der Wirkstoffe des Schwarzkümmelöls, inkubiert. Diese Eidechsenart wurde ausgewählt, weil ihre Pigmentreaktion einheitlich ist.
Nach einer Inkubationszeit von etwa zehn Minuten wurde eine Dispersion der Melanophoren beobachtet. Melanophoren sind spezifische Zellen, die bei einigen Amphibien und Vögeln vorkommen und als Analogien zu den Melanozyten von Säugetieren betrachtet werden können. Im Gegensatz zu Melanozyten synthetisieren Melanophoren jedoch kein Melanin, sie speichern es nur. Melanophoren können im Cytoplasma verteilt sein, das dann verdunkelt wird, oder sie können in Clustern gesammelt sein (helles Cytoplasma). Daher ist die in der Studie beobachtete Dispersion der Melanophoren gleichbedeutend mit einer Verdunkelung der Haut.
Schwarzkümmelöl kann daher bis heute nicht als aufhellender Inhaltsstoff betrachtet werden und scheint im Gegenteil ein Verdunkelungspotential zu haben. Wenn Sie Ihre braunen Flecken reduzieren möchten, empfehlen wir Ihnen eher Vitamin C, Azelaicsäure, Arbutinsäure, Lakritzextrakt, Tranexamsäure oder Glykolsäure.